Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

Anzorinenspiele. 
657 
q) Amo r sitzt mit ausgebreiteten Flügeln und hält eingn 
Pfeil. Geschabt v. A. Lang 1820 nach einem Bild in England, 
das aber nicht von Rafael ist. 
Anmrinen- 
u n d 
Kinderspiele. 
U4. Der Tanz von zwei Amorinen und sieben Kindern. Sie 
fassen sich bei den Händen und tanzen im Kreise; von 
den beiden vordern Amorinen sieht der zur linken Seite 
seinen G-espielexl zur rechten an, welcher abwärts blickt. 
Gest. von Jlfarc Antonio. B. XIV N. 217.- Cop. A. in 
der Art des llfarco da Ravenna.  Cop. B. Im Gefieder der 
Flügel abweichend.  C op. C. Mit weissem Hintergrund.  
Cop. D. Von der Gegenseite.- Cop. von TVierx, Ae. ll. 
1565 gezeichnet.  Cop. von Pietro Stefunmzi, gezeichnet 
P. S. F. Gegenseite.  Cop. mit einem R in einem Täfel- 
chen gezeichnet.  Cop. radirt, Gegenseite, gezeichnet W 
London 20 Xbr 1793.  Landen N. 219. Ein sehr schönes 
Bildchen der Composition, von einem Schüler BafaeYs ge- 
malt, befindet sich in der Samml. des Grafen Harras in Wien. 
Benutzung der Composition gest. von Heinrich Aldegreveir, er 
hat den fiinf Kindern sechs andere hinzugefügt. B. VIlI p. 
438. N. 252.  David Hopfer, die Kinder tanzen hier vor 
einer Mutter Gottes, welche zur Linken sitzt. B. Vlll p. 483. 
N. 40.  Blanclzard, grosses radirtes Blatt, zu den Seiten 
sind noch zwei Amorine hinzugefügt, von denen der links auf 
einem Clavier spielt, der rechts den Dudelsack bläst. Landon 
N. 309, Eine Zeichnung dieser Composition befand sich 
in den Samml. Ant. Rutgers N. 516, und Ploos van Amstel 
in Amsterdam 1800 N. 41. 
G5. Z wci Amorin e. Der eine biickt sich, während ihm 
der andere Wasser auf den Kopf giesst. Im Plintergrnnd 
einige Bänme und Häuser. 
Gest. von Agostivzo Vleneziano. B. XIV N. 280. 
66. Acht Amorine spielen, indem links vier derselben 
mit dem Winden von Kränzen beschäftigt sind, in der 
Mitte sieht einer in eine Glaskngel, der zweite rechts 
hat einen Pfeil in der IIand. Diese Composition wurde 
als 'l'apete ansgelührt und ist unter denselben schon er- 
wähnt worden. 
II. 42
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.