Rafael 's.
"Bildnisse
623
S. Im Gemälde des h. Lucas, welches
demie S. Luca in Rom befindet.
sich
in
der
Aka-
VOII
Bloemert.
fol.
Langlois. fol.
Piccianz".
9. Rafael nachsinzlend in seinem Studium sitzend. Er
sitzt auf einer Stufe links gewendet, den Blick aber
nach der rechten Seite richtend. Drei Farbnäpfe und
die Palette befinden sich links, rechts steht eine Tafel
an die Mauer gelehnt. Sein Gesicht hat eine gewisse
Fülle, das Kinn etwas Bart. Seine gescheitelten Haare
hängen auf die Schultern herab, ein Barett, etwas nach
hinten gesetzt, wie bei N. 6, bedeckt den Kopf.
Gest. von Marc Antonio. B. XIV N. 496. Copie A
von der Gegenseite. Copie B desgleichen, etwas kleiner,
statt drei Töpfe sieht man hier nur zwei. C opie mit der
Unterschrift: Rafael Sanctio Urb. pictor. Eminent. S.-Copie
Ad exemplnm Marei Antonii Raimondi Antonius Krüger sc. 8.
Landon N. 214.
10. Rafael und sein Fechtmeister. Rafael voll von Ge-
sicht, mit kurzem Bart, etwa 36 Jahr alt, steht von
vorn gesehen hinter einem Mann, der im Gespräch sich
nach ihm umwendet und an sein Schwert greift. Siehe
was über dieses Bild im Pariser Museum schon unter
N. 278 gesagt worden ist.
Gest. von N. de Lurmessin fürs Cab. Crozat. fol. P. Au-
(loin fürs Musäe Napoläon. Nur das Brustbild RafaePs von
J. L. Ponf-relle. kl. fol. Schlecht radirt, desgleichen von
DIC. 1636. in Oval. Monogramln bei Brulliot I N. 1182.
11. Nur der Kopf mit etwas Brust, fast von vorn gesehen,
mit kurzem starken Bart, sehr voll von Gesicht. Die
gecheitelten Haare, wie er sie immer trug, fallen zu
den Seiten herab und sind am Nacken grad abge-
schnitten.
Gest. von Giulia Bonasmze mit der Inschrift: Raphaelis Sanctii
llrbinatis pictoris eminentiss. efHgieIn Julius Bonasonius B0n0-
Ilien ab exemplarisumptam caelo expressit. kl. fol. B. XV p. 171
N. 347. Spätere Abdrücke haben die Adresse von Giambat-
ÜSta de Rossi. Nachstich etwas kleiner mit der Inschrift:
Raphael Sanctius Vrbinas pictor et architector cminentiss_ an