Rafaelische
Zeichnungen aus
lung Crozat,
der
Samm-
insofern sie gekannt sind, und mit Ausnahme von 56 Blät-
tern, über welche dieses Verzeichniss schon bei den ver-
schiedenen Sammlungen berichtet hat.
Eine der reichhaltigsten Sammlungen von Kunstwerken al-
ler Art war die des Herrn Crozat in Paris. Mit Ausnahme
der Zeichnungen und der geschnittenen Steine vermachte
er sie an den Marquis du Chätel; jene aber wurden nach
Seiner lestamentsveriiigung öffentlich versteigert und der
Erlös an die Armen vertheilt. Die Zeichnungen sind daher
in alle Welt zerstreut; viele derselben liess die Kaiserin
von Russland Catharina II erstehen. P. J. lllariette hat im
Jahr 1741 einen Catalog sowohl der geschnittenen Steine,
als auch der Zeichnungen herausgegeben und erwähnt
unter letztem allein 150 Blätter von Rafael. Indessen gibt
er nur ungefähr den dritten Theil derselben näher an.
Über die Weise, wie die ansserordentliche Sammlung von
Zeichnungen erworben wurde, ertheilt Mariette folgende
Nachricht: Schon in Montpellier hatte Herr Crozat unter
Anleitung von Lafage manches Interessante gesammelt, al-
lein erst nachdem er in Paris die Werke der grossen Mei-
ster kennen gelernt, traf er bei seinen QTOSSCII Allkällfßll
eine strengere Wahl. Das, was Herr von Jabaßll üllS Köln,
nachdem er seine Sammlung von Kunstwerken an den Kös
llig von Frankreich verkauft hatte, für sich nach Überein-