Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

604 
Rafael 's 
Zeichnungen 
wegt, durch die Erscheinung geblendet und verwirrt 
scheinen. Auch die Bewegung des Attila ist etwas 
verschieden von der Ausführung in Fresco, wie denn 
überhaupt noch kleine, unwesentliche Abweichungen: 
sich in einzelnen Figuren vorfinden. Die Zeichnung ist 
sehr schön und sorgfältig mit der Feder entworfen, in 
Sepia schattirt und mit Weiss gehöht, wahrscheinlich 
um sie dem Papst Leo X zur Einsicht vorzulegen. Im 
Jahr 1530 sah sie {der Anonyme des Morelli bei Ga- 
briel Vendramini in Venedig und späterhin war Carlo 
Maratti im Besitz derselben, wie dieses Bellori im Le- 
ben des Künstlers p. 69 berichtet. 
Gestochen von der Gegenseite in der Grösse der 
Zeichnung, hoch 13", br. 23" mit folgender Dedication: Alla 
Sac. e reale Mta di Christina Begina di Svetia e Sig" e Prona. 
Clement.  Vostra Maestä che fra gli hereditarij Scettri e 
corone piü che Regina risplende et ha saputo con le proprie 
incomparabile attioni rendersi imparegiabile a quelli che go- 
vernano il mondo et a chi le Virtü professa fra quali ben puolsi 
annumerare liEcc. Rafael d'Urbino del quale dcdico alla. M. V. 
la presente opera da me data alla Stampa si degni con la sua 
magnanima clemenza gradirne Yaifetto conil quale a suoi Reggi 
piedi humillis. M'inchino. Humlis" Devotisa Serva Angelica. Be- 
nieri.  Bei späteren Abdriicken ist diese Dedication von der 
Platte weggenommen. Graf von Caylus hat einen Umriss ge- 
stochen, der in der königl. Calcographie zu Paris verkauft wird.  
Eine Copie der Zeichnung sah ich im Nachlass Lawrence. 
486. Alexander's Hochzeit mit Roxane. Entwurf 
mit bekleideten Figuren zu dem Frescobild in der so- 
genannten Villa Rafaele, jetzt im Park Borghese vor 
der Porta del Popolo. Mit der Feder gezeichnet, braun 
scllattirt und mit Weiss gehöht. Eine ganz ähnliche 
 Zeichnung ist schon unter N. 407 im Nachlass Law- 
rence verzeichnet, daher wir uns auf das, was dort 
gesagt worden, beziehen. 
Gest. von Jac. Caraglio, Bartsch XV p. 95 N. 62.  In 
Helldunkel in der Art des Antonio da Trenta.  Desgl. von 
von Caylus und Tonplatte von M's. Lesueur für das Cabinet 
Crozat N. 36. quer fol. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.