Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

in England. 
595 
epoche Leo's X, seiner Lebensbeschreibung 
stes, Ausgabe in 4., beigeheftet. 
dieses Pap- 
In 
der 
Verlassenschaft 
des 
Bildhauers 
Banks, 
mm im Besitz seiner Tochter Mrs. Forster, Wittwe 
verstorbenen Capellans des Königs von England. 
des 
462. Ein Madonnenkopf in drei Viertel gesehen. Sehr 
schön in schwarzer Kreide gezeichnet. Aus RafaeYs 
früherer Zeit. Hoch 8"  br. 6". 
463. Die Madonna mit dem Donatar. Linkssitzt 
Maria, das segnende Christkind haltend; diese bückt 
sich nach einer vor ihm knienden Fortraitügur, in einem 
weiten, geistlichen Gewande; Johannes der Täufer hin- 
ter ihm hält furbitteixd seine Hände auf dessen Schul- 
tern. Besonders schön ist der Ausdruck des Donatars. 
Leider hat der Federentwurf etwas gelitten. Hoch 5" 
 br. 6"   Aus der Samml. Joshua Reynolds. 
464. Christi Leichnam, von einem Manne unter den 
Armen gefasst. Leichter Entwurf zu zwei Figuren 
einer Grablegung. Der Figur von Clnistus fehlen die 
Beine. Federzeichnung. Hoch 1O"  br. 7". 
465. Ein weiblicher Kopf im Profil gesehen, links ge- 
wendet. Sehr schön mit der Feder gezeichnet und 
schraflirt. Leider hat eine ungeschickte Hand das 
Blatt beschnitten und einen Theil der Nasenspitze weg- 
genommen, welche nun ersetzt ist. Auf der rechten 
Seite desselben Blattes ist noch der Entwurf zum vor- 
dern Theil eines Gewandes in Schwarzer Kreide ge- 
zeichnet, Aus RafaePs Florentiner Epoche. Hoch 
9", br. 1l".  
 
In 
der 
Kunsthandlung der Brüder 
London. 
Woodburn 
in 
nach der Natur mit 
ben zeigen ländliche 
38  
466. Fünf Landschaften, leicht nac] 
der Feder skizzirt. Drei derselben
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.