Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

50 
Gcznälzle 
'l'addei zu Florenz war, für welchen letztern, wie Vasari 
berichtet, Rafael aus Dankbarkeit zwei Madonneilbiltler ge- 
malt hatte,- die beide in der Behandlungsweise noch an die 
des Perngino erinnern, aber auch schon die Fortschritte 
zeigen, welche Rafael in Florenz gemacht hatte. Baldinucci 
berichtet ferner, dass die Erben des Senators Giovanni 
Taddei unser Bild um hohen Preis an den Erzherzog Fer- 
dinand Karl von Tyrol verkauften, wahrscheinlich im Jahr 
1661., als er sich mit seiner Gemahlin Anna, 'l'oehter der 
Grossherzogs Cosimus II, bis zum Q. Februar 1662 in Flo- 
renz aufhielt. Nach des Erzherzogs bald darauf, am 31. 
December 1662, erfolgtem Tode kam das Bild in die von 
seinem Grossoheim gestiftete merkwürdige Sammlung von 
ltiistungeil und Kunstsachen in dem alten Schlosse Ambras, 
und ist im Inventarium von 1730 unter N. 135 genau beschrie- 
ben. lm Jahr 1773 wanderte es mit andern Kunstwerken 
aus Ambras in die kaiserliche Gemäldegallerie, damals noch 
in der Stallburg in der Stadt, seit 1777 im Lustschlosse 
Belvedcre. (Siehe über die letztern Angaben die Öster- 
reichische Zeitschrift für Geschichts- und Staatskuntle vom 
2 Mai 1835.) 
Kupferstiche: Pietro Anderloni da Brescia 1810. fol.- 
Carlo Agricola 1812. fol.  C. Kollerba fiirs Galleriewerk 
von Haas Band IV.  Weiss mit anderer Landschaft, gerin- 
ges Blättchen in 8.  III. Vogler. kl. 4.  Einen Stich von 
Steinmüller nach der Zeichnung von Theer in Wien haben wir 
zu erwarten. 
Entvviirle mit der Feder gezeichnet befinden sich in der 
Sammlung des Erzhers. Karl in TVien, Verz. N. 197, gest. 
von S. Paccini 1770. Eine Zeichnung in Bothstein kam aus 
den Samml. Ten-Kate und Rutgers an C. Ploos van Amstcl 
in Amsterdam,_und wurde im Jahr 1800 um H. 9 verkauft. 
Gest. von der Gegenseite von B. Picart N. 5. für die Impo- 
stures innocentes.  Lith. von Schnaitmann in Wien. 4.  
Gest. von Balzer 4. und in klein S. von Günther in einem 
Oval.  Landen N. 144. Eine Copie in Bister ausgeführt 
ist im Nachlass Lawrence in London. 
Alte Copien des Gemäldes sind nicht häufig; eine gute 
auf Leinwand beIindet sich in der Sacristei der Kirche S. Tom-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.