England.
in
575
Zeichnung in der F lorentiner Sttmmlimlg war schon
unter N. 138 die Rede.
409. Cardinal Giovanni de' Medici zieht in Florenz
ein. Entwurf zu den Darstellungen aus dem Leben
Leo's X, welche als Fries an den Tapeten eingewirkt
sind. Federentwurf in Sepia schattirt und mit Weiss
gehöht. Hoch 9" br. 11". Ans den Samml. Za-
netti und Denon. Radirt von Novelli. Ein ganz ähn-
liches Exemplar in der Sammlung des Erzherzogs Karl
in Wien ist schon unter N. 229 erwähnt worden, ein
drittes besitzt die Pariser Sanmzlung. Ich habe mich
schon dahin ausgesprochen, dass selbst das Original
nur von des Rafael Schüler Francesco Pemzi herrüh-
ren diirfte. Bei Landon N. 139.
410. Zur Geschichte des Aeneas Sylvius Picco-
lomini. Vier stehende, die Wache habende Männer
zu dem Wandgemälde von Pintilricchio in der Libre-
ria des Doms von Siena, worin Kaiser Friedrich llI
den Aeneas Sylvius mit einem Lorbeerkrailz krönt. Sehr
schön nach der Natur in Silberstift entworfen. Hoch
9", br. S" Aus der Samml. W. Y. Ottley, der sie
auch in seinem Werke der Facsimile p. 46 bekannt
gemacht hat.
Entwürfe
Zll
Schlachten.
411. Gefecht um eine Fahne. Während vier Krieger
um eine Fahne streiten, hält ein fünfter den Leich-
nam eines dahingesunkenen Gefährten, welchen ein
Krieger der Gegenpartei bei dem Arm an sich zn zie-
hen sucht. Nackte Figuren. Sehr lebendig gezeielme-
ter Federentwurf, zu welchem Rafael vielleicht durch
den Carton des Leonardo da Vinci mit den Reitern,
welche um die Fahne kämpfen, ist angeregt worden.
Hoch 11", br. 16" Aus den Samml. Antaldo An-
taldi und W. Y. Ottley, der sie in seinem Werke der
Facsimile bekannt gemacht hat. Im Catalog der Ans-
stellnng bei Woodbnrn in London N. 65 wird die Zeich-
nung als ein Studium zu dem Sieg über die Sarazenen