Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

572 
Raßzel 's 
Zeichnungen 
402. Der gallische Hercnles, oder die Beredsamkeit. 
Hercules sitzt in der Mitte, von neun Zuhörern um- 
geben; aus seinem Munde gehen eben so viel Fäden 
nach eines jeden Ohr. ln einem Rund von 9" 9"'Durch- 
messer. Mit der Feder gezeichnet, braun lavirt und 
mit Weiss gehöht. Diese schöne Zeichnung dürfte von 
einem Schüler RafaePs, vielleicht von F. Penni sein. Aus 
den Samml. Timoteo Viti, Crozat, Marqnis Legoy und 
Th. Dimsdale. 
In Helldunkel gestochen von Ch. Nie. Cochin mit Tonplatte 
von V. Le Sueur für das Cabinet Crozat N. 38.  Bei Lan- 
don Vie et oeuvres de Raphael N. 468. 
493. Studien nach antiken Statuen. Die Sammlung 
enthält mehrere Blätter dieser Art, welche in des Ra- 
fael Weise behandelt sind. So z. B. der sogenannte 
Torso des Michel Angele, schön in Rothstein gezeich- 
net, aus der Sammlung Wicar; die Venus von Medicis; 
die liegende Ariadne und noch mehrere männliche nackte 
Figuren; allein alle entbehren die geistvolle Behand- 
lung und die fein gefühlte Zeichnung des Meisters, 
nur das Studium nach dem Torso einer Venus, 
mit der Feder gezeichnet, befriedigt in jeder Hinsicht 
und scheint von RafaeYs eignet Hand. 
404. Zu den Malereien in der Farnesina besitzt 
die Sammlung mehrere Zeichnungen in Rothstein, al- 
lein keine derselben ist so ausgezeichnet, dass ich mich 
mit Bestimmtheit für ihre Originalität aussprechen 
möchte. Mercur und Psyche ist eine Zeichnung, 
die aus der Sammlung Arundel kommt; und die der 
Venus im Götterrath stammt aus der des Marchese 
 Antaldo Antaldi.  
Gegenstände 
3.115 
der 
profanen 
Geschichte. 
405. Der Raub der Helena. Zwei Männer bemächti- 
gen sich der Helene, welche zu widerstreben scheint. 
Rechts schützt ein Krieger seinen Gefährten, der et- 
was herbeizuziehen strebt; links eilt ein anderer Krie- 
ger herbei. Sechs tmbekleidete Figuren, leicht mit der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.