Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

England. 
in 
571 
Seiten der Composition tragen in Fische endigende 
Wassermänner Nymphen auf ihrem Rücken. Der links 
umfasst die Seine, während ein weiblicher Genius mit 
Psychefiiigeln ihn mit einer Ruthe schlägt und im 
Wasser ein von einem Knaben bei den Haaren gehal- 
tenes, üppiges Fischweib ihm Schlangen drohend entge- 
genhält. Friedlicher trägt der 'l'riton rechts ein Kind 
auf den Schultern, während die auf ihm stehende Nym- 
phe ein Segel hält. In allem zählt die reiche Compu- 
sition zehn Figuren. S0 schön dieser Federentwurf in- 
dessen auch ist, so kommt er doch dem vorher beschrie- 
benen nicht gleich, und scheint von einem der ausge- 
zeichnetesten Schüler Rafaefs, vielleicht von Francesco 
Penni herzuriihrexl. Hoch 9"  br._ 16". Aus der 
Samml. Wicar und W. Y. Ottley, der die Zeichnung 
auch in Facsimile in seinem Werke bekannt gemacht 
hat. 
490. M e;rcur, bei einer in ihren Mantel gehüllten, sitzen- 
den Frau stehend, gibt einem jungen Manne die Hand, 
Auf der andern Seite, bei einem Bock, steht ein auf 
einem Horn blasender Amorin. Leichter Federentwurf. 
Querfolio.  
Nach einer Zeichnung im Cabinet des Königs von Frankreich 
hat Graf von Caylus diese Cnmposition radirt. 
401. Der Tod des Adonis; zwei Männer tragen den 
Leichnam eines jungen Mannes, während zwei Frauen 
ihn beklagen. Links ist noch der Kopf eines bärtigen 
Mannes angegeben. Nackte Figuren. Dieser flüchtige 
Federentwilrf ist allgemein unter obigem Titel bekannt, 
daher er hier auch so aufgeführt wird; genau betrach- 
tet stellt er aber eine Grablegung vor, und die schmerz- 
haft ergriifene weibliche Figur ist für eine Magdalena 
zu nehmen. Die Zeichnung befindet sich auf der Rück- 
seite des Blattes mit Adam, in diesem Catalog N. 3l6_ 
Hoch lO"  br. 13". Aus den Samml. Crozat, Ma- 
riette und H. Fuessli. 
Gest. vom Grafen von Caylus für das Cabinet Crozat 
N. 42. und Ottley in seiner ltalian school of design etc.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.