Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

in Izhzglanel. 
561 
360, Madonnenkopf; niederblickend, mit einem Schleier. 
Ans RafaePs erster Florentiner Periode, in Silberstift 
gezeichnet. Auf der Rückseite der unvollendete Ent- 
Wurf nach einem Jüngling. Grösse 10" 3'" auf 7"  
Ans der Samml. W. Y. Ottley publicirt in: The italian 
School etc. p. 47. 
361. Maria im Profil gesehn, sitzt auf einem Stuhl und 
hält das vor ihr stehende Christkind; dieses legt sein 
rechtes Händchen auf den Kopf. In Silberstift ge- 
zeichnet nnd mit Weiss gehöht. Hoch  br. 4"  
Gest. von einem Schüler des Marc Antonio. Bartsch XV 
p. 20. N. ll.  Radirt von Vivazzt Denen  Auch P. A. 
Robert hat diese Composition 1729 nach einer Zeichnung von 
Giulio Boizasune herausgegeben. 
362. 
Madonna di Fnligno. Es ist nur die heil. Jung- 
frau mit dem Kinde, in schwarzer Kreide gezeichnet. 
Dieses Blatt hat so sehr gelitten, dass dessen Origina- 
lität jetzt unmöglich zu beurtheilexl ist. Hoch 15"  
br. I0"  Aus der Samml. Wicar. 
Gest. 
VOll 
Marc 
Antonio. 
Bartsch 
XIV 
52 
xmd 
Von den in der Sammlung aufbewahrten Entwürfen zu 
Madonnen erwähne ich hier nur noch folgenden: 
e) Maria mit dem Christuskind sitzt aufeinem reich- 
verzierten Thron. Auf der einen Seite steht ein Heiliger. 
Schöner Federentwurf von Pietm Perugino zu dem Altarblatt, 
welches er im Jahr 1495 für die Capelle des Stadthauses zu 
Perugia malte, nun in der Gemäldesammlung des Vatican. 
Grösse 9" 3'" auf 6"  Aus den Samml. P. H. Lankrinck 
und Dawson Turner. Siehe Catalog der Ausstellung bei Wood- 
burn N. 13. 
Darstellungen 
3115 
der 
Legende 
der 
Maria. 
363. Die Krönung Mariä. Die heilige Jungfrau liegt 
todt auf einem Catafalk von den zwölf knie-nden Apo- 
steln beweint oder verehrt. Im obern Theil der Com- 
Position erhält sie die himmlische Krone durch unsern 
Heiland. Viele Engel in den Wolken umgeben die 
Gruppe. Diese schöne Zeichnung von etwa 50 Figu- 
II. 36
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.