Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

IJON 
1504 
bis 
1508. 
47 
Heile zu sich einzuladen. Links, etwas tiefer, sitzen auf 
Wolken drei heilige Camaldulenser, nämlich: S, Maul-US 
S. Plaeitlus Mart. und S. Benedictus; und rechts S. Ro- 
niualdus, S. Benedictus Mart. und S. Johannes Mart.  
Leider hat das Gemälde theilweis sehr gelitten, so dass 
die Figuren des Gott Vaters und der Engelknaben fast 
ganz abgefallen sind, auch der Kopf des h. Johannes ganz 
fehlt. Indessen suchte man in neueren Zeiten weiterem 
Verfall vorzubeugen und Professor Giuseppe Carattoli wen- 
dete alle Sorgfalt an die lIIalerei vor dem Untergang zu 
retten und herzustellen, ohne sich anzumassen das Feh- 
lende ergänzen zu wollen. Hie-für sind ihm alle Kunst- 
freunde eben sosehr zu Dank verpflichtet, als den Kloster- 
geistlichen für ein bequemes Gerüst, auf welchem diese 
Reliquie in dem nun verbauten und engen Raum gehörig 
betrachtet werden kann. Ich hatte schon I S. 89 Gele- 
genheit aufmerksam zu machen, dass die Anordnung der 
Composition früheren Vorbildern in den jüngsten Gerichten 
von Orcagna, Fra Angelico und Fra Bartolomeo entspricht, 
aber auf eine eigenthümliche, lebendige Weise von Rafael 
hier angewendet, in der Disputa noch reicher und in an- 
dern Beziehungen stehend, durchgeführt wurde. Auch hin- 
sichtlich der Ailstührinig erwähnte ich bereits, dass er 
durch die Studien nach Masaccio angeregt, und auch wohl 
durch die Natur des Fresco begünstigt, eine grossartigerc 
Haltung in den Gewändern und überhaupt eine breitere Be- 
handlungsweise anwendete, in den Charakteren aber eine 
Schönheit und Tiefe zeigte, die Rafael nur seinem, eignen 
Genius verdankt. 
Wahrscheinlich erst nach Vollendung der untern Hälfte 
durch Perugixio erhielt unsere Malerei folgende nachricht- 
liche Inschrift: Raphael de Urbino Domino Octavianlo Ste- 
phano Volaterrano Priore Sanctam Trinitatem Angelas astan- 
tes Sanctosque; pinxit. A. n. MDV. 
Diejenige, welche zu den sechs stehenden Heiligen, von 
Perugino ausgeführt, gesetzt wurde, lautet: Petrus de Ca- 
stro Plebis Perusinus temporc Domini Silvestri Stephani
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.