in England.
553
infinita
cola memoria, e contrassegno della stima infi;
li proffesso e tale E: la voluntä
ANTONIO MARIA zu
Rotternlam, li 5. Nov. 1721.
'I'estimonio a quanto di sopra Giacomo Guyon.
ehe
ZANETTL
Nachmals besass die Zeichnung der Cardinal Valenti in
Rom imd sie wurde daselbst 1747 von J. Stuart gestochen. C0-
pien gibt es mehrere, Eine auf einem achteckigen Blatt, 7"
gross, kam aus der Sammlung J. Reynolds an W. Roscoe.
Eine zweite sah ich in Paris bei Madame Forster, der Toch-
ter des Bildhauers Banks.
323. Der Durchgang durchs rothe Meer. Entwurf
zu dem Bild in den Loggien; mit der Feder gezeich-
net, in Sepia schattirt und mit Weiss gehöht. Hoch S",
br. 11" Aus den Samml. Jabach, Crozat, Willet,
F. J. Duroveray und T. Dimsdale.
Eine Copie in Bister, hoch S", br. 12" war in der
Samml. W. Roscoe. Eine andere, auf röthlich Papier gezeich-
net und qlfadrirt, ist in der Samml. des Erzherzags Karl
in Wien.
324. David mit Salomon und Bathseba. Entwurf,
wie es scheint, um in den Loggien des Vatican ausge-
führt zu werden, der aber naehmals ohne Anwendung
blieb. Er ist wie obiger mit Sepia ausgeführt. Hoch
S" br. 10" Salomon sitzt am Bett seines Va-
ters, bei ihm Bathseba und noch andereFiguren. (Siehe
das erste Buch der Könige Cap. 1. Der Gegenstand
wurde für die friesartigen Darstellungen benutzt. Siehe
N. 328 dieses Catalogs.) Aus den Samml. R. Willet,
F. J. Duroveray.
Folgende vier schmale Zeichnungen sind Entwürfe zu
den zwölf friesartigen Darstellungen unter den_ Fenstern der
Loggien des Vatican:
325. Gott erscheint dem Noa nach der Sündfluth und
zeigt ihm den Regenbogen. Mit der Feder gezeichnet,
mit Sepia aquarellirt und mit Weiss gehöht. Hoch 54'
br. 12" Aus der Samml. Revil in Paris.