532
Zeichnungen
Rafael 's
deren Catalog sie für Albrecht Dürer ausgegeben wird!
Von einer Copie in der Samml. des Erzlzerzogs Karl
in Wien war schon unter N. 177 die Rede.
Im
Cabinet der Gräfin von Riesch
Schönberg in Dresden.
56b.
V01!
266.
Erste Skizze zum Kindermord, welchen Marc
Antonio gestochen. Der leichte, etwas schattirte Fe-
derentwurf weicht in manchen Theilcn von dem Kupfer-
stich ab: der Schcrgc links ist etwas rechts gewendet;
die vorn kniende Frau, hier in der Mitte des Vor-
grundes, verdeckt die von hinten herbeieilende Mutter;
vorn rechts sieht man eine iiiehcnde Frau mit dem
Kind im Arm und bei ihr einen weinenden, verlasse-
nen Knaben. Drei andere Gruppen befinden sich im
Hintergrund: links ein Scherge mit hoch aufgeho-
benem Dolch in der Mitte die Gruppe, welche sich
im Stich rechts befindet, und rechts ein Mann, der
eine iiiehende Mutter bei den Haaren ergreift, ähne
lich der einen Gruppe in der Tapete. Die auf den
Boden niedergesunkene Frau mit ihrem todten Kinde
ist nur angedeutet; es fehlen die todt zur Erde lie-
genden Knaben und der stehende, den man in der
Mitte vom Rücken sieht. Den Hintergrund bilden Ge-
bäulichkeiten, zwei Reiter sprengen einher. Die an
die Seiten gezeichnete arabeskenartige Einfassung scheint
von Zucchero. Ich habe diese interessante Zeichnung
nicht gesehen und machte die Beschreibung nach einer
Durchzeichnung, welche ich der zuvorkommenden Ge-
fälligkeit des Hrn. Prof. Vogel von Vogelstein ver-
danke. Nach dem, was mir dieser Freund und andere
Dresdner Künstler darüber mitgetheilt, habe ich keinen
Zweifel an der Echtheit der Zeichnung. Ich erhielt
über sie noch folgende Nachricht. Zu Anfang des ver'
üossenen Jahrhunderts sammelte ein Graf von Riesch
vielerlei Kunstgegenstände in Italien, welche er auf sein