Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

528 
Zeichnungen 
Rafael 's 
tödtetes Kind betrachtet. Rechts endlich die Gruppe 
mit dem Henker, welcher sich vorwärts bückt, um ein 
auf der Erde liegendes Kind zu erstechen. Die schöne 
 Federzeichnung ist mit Sepia getuscht und mit Wieiss 
gehöht. Sie befindet sich schon seit langer Zeit in der 
Familie des jetzt verstorbenen Professors. H. 10", 11118". 
Zwei alte Copien von derselben befinden sich in England: 
eine ist in der Sammlung des Britischen Jllusezuns, hoch ll" 
 br. 16"  die andere im Cabinet George Morant in 
London.  Alter Holzschnitt in Helldunkel von NDB 1544. 
Bartsch X11 p. 33. Zuweilen trifft man Abdrücke nur des 
Contours ohne Tonplatte, oder auch nur zwei Drittheile der 
Composition.  Gest. von Aug. Hirschvogel 1545 in drei an- 
einander gefügten Platten. Bartsch IX p. 171. N. 2. 
 
Im 
Cabingt 
des 
Königs 
VOII 
Sachsen 
in 
Dresden. 
259. Der Kindermord, übereinstimmend mit dem Stich 
von Marc Antonio oder Jllarco du Ravenna, ohne 
das 'l'aunenbäumehen. Bartsch XIV N. Q0. Auf grau- 
lich Papier mit Ilothsteiu gezeichnet, etwas mit Sepia 
getuscht und mit Weiss gehöht. Der Himmel, an dem 
ein Streif abgeschnitten wurde, ist mit Deckfarbe von 
geschickter Hand übergangen, weicht daher vom Kupfer- 
stich und überhaupt von der Behandlungsart liafaefs 
ab. Auch sind sonst hie und da einige unbedeutende 
Nachhülfen bemerkbar. Im Ganzen aber ist die un- 
vergleichliche Zeichnung von guter Erhaltung. Was 
sie vor allen andern, welche wir von Rafael besitzen, 
auszeichnet, ist ihre bis aufs äusserste getriebene 
Vollendung und selbst eine Beobachtung der Luftper- 
lspective, wie sie sonst nie in Zeichnungen, und selbst 
in dem Grade nicht in Gemälden des grossen Meisters 
vorkommt. Es ist daher schon öfters ausgesprochen 
worden, dass unsere Zeichnung von einem ausgezeich- 
neten Künstler müsse überarbeitet worden sein; wäre 
dieses anzunehmen, so müsste diese Nachhülfe aller- 
dings von einem Meister herrühren, der sich ganz,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.