522
Zeichnungen Rafael "s
hen, flüchtig nach einem Modell in Rothstein gezeich-
net. Iloch 9" br. Ü"
241. Spielende Knaben. Zwei von ihnen gehen mit-
einander, indem der eine den andern umfasst; ein drit-
ter spielt mit einem Hund. Fliichtiger Entwurf mit
blasser Tinte. Hoch S" br- 14". Aus den
Samml. Crozat, hiarqnis de Gonvernet, Jnlien de Parme
und Prince deLigne.
Auf der Rückseite ist der Entwurf der Grablegung,
welche auch der Tod des Adonis genannt wird, von
fremder Hand gezeichnet. Das Original befindet sich
im Nachlass Lawrence in London.
242. Zwei Männer unterstützen einen dritten dahinsiu-
kcnden, indem ihn der eine unter den Armen fasst,
der andere ihn mit einer Schleife hält. Nackte Figu-
ren. Es scheint diese Zeichnung ein erster Entwurf
zu einer Grableguug zu sein, und da sie sich auf der
Rückseite des Blattes N. 226 mit der Charitas befin-
det, so sind wohl beide Federeutivürfe erste Skizzen
zum Altarblatt, welches Rafael für Attalante Baglione
ausfuhrte.
Einige Zeichnungen dieser Sammlung, welche, wenn
sie von Rafael wären, in diesen Abschnitt gehörten,
sollen hier noch erwähnt werden, da sie ausgezeichnet
sind und von Schülern IlafaeYs herrühren.
h) Gewandstudium. Ein bärtiger Mann geht nach der
Seite rechts, indem er sich in einen Mantel hüllt und den lin-
ken Arm unter den rechten schlägt. In Rothstein gezeichnet.
H; S" br, 5". Gest. von Ruschweyh 1806,
i) Ein sitzender Mann, links gewendet, der seinen
Arm auf das Knie stützt. Flüchtiger Entwurf in Rothstein
nach einem nackten Modell. H. 5" 3'" br. 6".
k) Ein ätreitender Soldat mit phrygischer Mütze;
indem er sich mit seinem Schild zu decken sucht, wendet er
sichnach innen. Entwurf in Rothstein. H. 10" br. 5"
l) Studium zu einem Kopf, drei Händen und drei Fiissen.
Schön nach der Natur mit breiter Feder gezeichnet.
m) Pegasus erhebt sich unter sechs Pferden, alle in