520
Zeichnungen Rafael i?
Hoch 14", br. 1G" Aus den uSamml. Crozat,
mTArgenville, Julien de Parme, Prince de Ligne.
Gcst. von J. Th. PresieL-Lith. von I. Pilizotti unter dem
Namen einer Sarazenenschlacht.
Unter den Zeichnungen der Sammlung, welche in die-
sen Abschnitt gehörten, wenn sie von RafaePs Hand wären,
sollen hier noch folgende erwähnt werden.
f) Die Elephantenschlacht gegen die Perser. Es ist
genau dieselbe Composition, welche Corelius Cart 1567 ge-
stochen hat. Wohin das Original gekommen, ist unbekannt,
denn unsere Zeichnung ist nur eine geistlose Copie, vielleicht
nach dem Kupferstich.
g) Ein Kampf mit Löwen. Diese weitläufige Compo-
sition, von ungeschickter Hand gefertigt, enthält einige dem
Rafael entlehnte Figuren, z. B. den David, welcher den Go-
liath enthauptet, aus dem Gemälde der Loggien; zwei Reiter
lind einen laufenden Soldaten aus der Schlacht, welche Marco
da Ravenna gestochen. Im Ganzen ein höchst stiimperhaftes
Pr0duct.- Lith. von J. Pilizotti unter dem Titel: Ein Kampf
römischer Ritter.
Studien
und
Entwürfe.
235. Zwei stehende nackte Männer, der eine von
neben, der andere vom Rücken gesehen, nebst der
Andeutung eines dritten von vorn, der hinter ihnen
steht. Sehr schönes und sorgfältiges Studium nach der
Natur in Rothstein ausgeführt; der untere Theil der
dritten Figur ist jedoch nur leicht mit der Kohle an-
gegeben. Rafael sendete diese Zeichnung, wahrschein-
lich mit Kulpferstichen nach seinen Compositionen be-
gleitet, an Albrecht Dürer nach Nürnberg, wie es die-
ser mit eigener Hand folgendermassen darauf bemerkt
hat: „l5l5. Raphahill di Vrbin der so hoch
peim Papst geacht ist gewest hat der hat
dyse nackete Bild gemacht vnd hat sy dim
Albrecht Dürer gen Nornberg geschickt Im
sein Hand zw weisen." Der vordere Mann mit
ausgestrecktem Arm ist ein Studium zu dem Haupt-