4., v wvwv. vwvUlIrI-Vc
OUU
zer Kreide, mit Weiss gehöht. Sie scheint von einem
Schüler RafaePs herzuriihren. H. S" br. 5"
903. Der kleine Johannes der Täufer in anbetcxider
Stellung rechts gewendet, wahrscheinlich Fragment einer
heiligen Familie. Mit Kohle entworfen und mit Tinte
ausgezeichnet. Dieses Blättchen aus RafaePs Jugend ist
auf einem grossen Carton mit einigen Skizzen von Leo-
nardo da Vinci aufgeklebt, und mit einer Randverzie-
rung von Giorgio Vasari umgeben. Aus den Samml.
Crozat, P. Mariette und Jnlien de Parme.
204. Die alte 'l'iburtinisehe Sibylle. Sie stützt sich
sitzend mit beiden Armen auf und wendet sich links.
Sehr schönes Studium in Rothstein zu dem Frescoge-
mälde in S. Maria della Pace in Rom. Das Gewand
im Schoos ist etwas mehr als das übrige ausgeführt.
H. 10" br. G"
Gest.
VOII
Ferd.
Ruschweylz
1806.
Studium zum aufgehobenen Arm der jungen Cumäi-
scheu Sibylle für das Freseogemälde in S. Maria
della Pace. Ferner ein Studium nach einem weiblichen
Modell zum oberu Theil des links gewendeten, schwe-
benden Exigels desselben Bildes. Beide sehr schön in
Rothstein gezeichnet, die Formen sind grossartig und
mächtig in der Art des Michel Angele, aber sehr na-
turgetreu und aufs zärteste behandelt. I-I. S"
br. S" Aus den Samml. dßrgenville und Juliexl
de Panne.
205.
296. Studium zu dem links gewendeteln, schwebenden
Engel für dasselbe Frescogemälde in La Pace. Er
ist nackt nach dem Leben gezeichnet, darunter noch-
mals viel stndirter der Arm, welcher die Pergament-
rolle hält. Zur Seite ist besonders das Gewandstudinm
zu demselben Engel sehr geistreich in Rothstein ge-
zeichnet. H. 10" br. 14". dlllrgenville- zahlte in
Rom 150 Livres für diese Zeichnung. Nachmals be-
sass sie Julien dc Parme und Prince de Ligne.