in
Deutschland.
501
Zeichnung für das Bild in den Loggien auch einige
wenige 'l'heile von Rafael sein sollten, so ist doch der
grössere Theil von anderer Hand.
Lith. von F. Eybl, aber nicht im Werk von Mannsfeld
erschienen.
176. David erlegt den Riesen Goliath. Geistreich
behandeltes Studium in sclnvarzer Kreide zum Fresco-
bild in den Loggien. Es sind nur die zwei Haupt-
figureu, nebst dem fliehenden Krieger rechts. II. 9"
br. 12" Eine schöne Zeichnung in Bister der
Ilauptgruppe bewahrt die F lorenliner Sammlung. Auf
der Rückseite ist die Gruppe der Apostel im Tod des
Ananias. Beide scheinen aber nur Studien nach den
Originalen zu sein.
177. Martyrthum der heiligen Felicitas. Auf blau
Papier in Bister und Weiss ausgeführt. H. 9"
br. Ü". Das Blatt trägt den Stempel des Grafen von
Arundell. Lithographirt von Pilizotti. Es ist die von Marc
Anton gestochene Composition, Bartsch N. 117. Allein
diese Zeichnung darf eben so wenig als eine andere
in der Dresdner Sammlmzg für Original gehalten
werden.
Gegenstände
EIIS
dem
11811011
Testament.
178.. Die Verkündigung. Die heilige Jungfrau wendet
sich in demüthiger Verehrung, wie vom Knien aufste-
heud, nach dem herbeieilelnleu Engel. Oben Gott Vater
und der herabselnvebende heilige Geist. Die Zeichnung
umschliesst ein halber Kreis; mit der Feder entworfen
und mit Sepia und Weiss ausgeführt. Hoch lO"
br. 17" Aus den Samml. Crozat und Prince de
Conde.
179. Entwurf zum Kinderrnord, den Marc Anton ge-
stochen. Es ist der Scherge, welcher mit dem Schwert
das Kind der fliehenden Mutter tödten will; sodann
nochmals ein genaueres Studium zu den Beinen der
Frau, so auch des Kopfe und des Arms, womit sie