Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

Rafaelische 
Zeichnungen 
in 
Deutschland. 
In 
der 
Sammlung 
in 
des Erzherzogs 
Wien. 
Karl 
Diese Sammlung, eine der reichhaltigsten, die es gibt, ist 
ein Vermächtniss des Herzogs Albrecht von Sachsen Teschen 
an den jetzigen hohen Besitzer. Ein grosser Theil der 
Zeichnungen aus der Italienischen Schule stammt aus dem 
Cabinet des Prinzen Charles de Ligne, andere kommen aus 
den Versteigerungen in Holland. Adam Bartsck, F erdi- 
nand Ruscltweylt und Charles Anioine Favart haben 
mehrere derselben gestochen. Lithographirtc Facsimile ent- 
hält das schätzbare Werk, welches Ludwig Förster in 
Wien unter folgendem Titel herausgegeben hat: Litho- 
graphirte Copien von Originalzeichnungen be- 
rühmter alter Meister der italienischen Schule, 
aus der Sammlung Sr. Kais. Hoheit des durch- 
lauchtigstenErzherzogsGarlvonÖstßrreich.Wien 
bei Mannsfeld 61: Comp.  Der erste Band mit SO 
Blättern ist seit dem Jahr 1835 geschlossen (S0 auch der- 
jenige nach Meistern der deutschen und niederländischen 
Schulen). Eine erwünschte Fortsetzung wird v0rbßrßiiell- 
Mehrere hier beigefügte Notizen über die Herkunft der 
Zeichnungen entlehnte ich einem mir gefälligst mitgetheil- 
ten handschriftlichen Catalog von Adam Bürtsßllä durch 
diesen, und nächst der Liberalität des erhabenen Besitzers 
32 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.