486
Zeichnungen Rafiml 's
Seite sind noch einige Entwürfe, die aber nicht von
Rafael zu sein scheinen. Darauf steht: Raifaello. KL4.
133. Eine der Venus von Medicis ähnliche weibliche
Figur, mit langen Haaren. Schön mit der Feder ge-
zeichnet. Links ist noch ein flüchtiger Entwurf zu eie
uer bekleideten Figur. Rückseite der Zeichnung N. 120.
134. Ein Knabe auf einem Delphin reitend. Flüch-
tiger Federentwurf, der mit einigen Abänderungen sich
mehrmals auf der Rückseite des Blattes wiederholt fin-
det. Oben ist ill ROÜlIStCiII (lßP Gjfllndriss zu einem
Haus oder zu mehreren Zimmern mit Angabe der
Maasse aufgezeichnet.
135. Leda. Sie sitzt unter einem Baum und hält mit ih-
rer Rechten den Kopf des zu ihren Fiisseil sitzenden
Schwanes. Bei ihr liegen die Knaben Castor und Pol-
lux. Auf der Rückseite befindet sich derselbe Gegen-
stand etwas kleiner und mit Abänderungen. Eine schöne
Federzeichnung, welche aber von einem Schüler Ra-
faePs zu sein scheint.
Gest. von S. Mulfnari Tab. XXXHI. N. 120. 1774.
136. Bacchus, stehende, nackte Figur mit einer Vase
auf dem Kopf; in der Rechten hält er einige 'l'ranben,
ans welchen ein kleiner Satyr Saft drückt. In schwar-
zer Kreide etwas Pernginisch gezeichnet, aber zwei-
felhaft, 0b von RafaeVs Hand, indem die Formen nicht
schön genug sind.
Gegenstände
3115
der
profanen
Geschichte.
137. Entwurf zum ersten Wandgemälde für die Libreria
des Doms in Siena, welche Bernardino Pinturiechio
ausgeführt, vorstellend des Äneas Sylvius Piccolomini
Abreise nach dem Concilium zu Basel, in Gesellschaft
des Cardinals Dominicus da Capranica. Diese ZeichF
uung ist in vielen Theilen von der Ausführung ver-
schieden, besonders in der Ilauptligur des jungen
Äneas Syhius, der hier ritterlieh seine Rechte in die
Seite stützt, in kurzem Reisekleid und mit einer einfa-