in
Italien.
479
unter dem Titel "Disegni originali d'eccellenti Pit-
tori essistente nella R. Galleria di Firenzc" zwei
Foliobände herausgegeben, welche auch mehrere Nachah-
mungen nach Zeichnungen RafaePs enthalten. Ein dritter
Band erschien unter dem Titel: "lstoria pratica dell' Inco-
minciamentole progressi della Pittura etc. da S. Mulinari.
Fircnze 1778. 50 Blätter in fol. und zuletzt ein vierter un-
ter dem Titel: "Raccolta di vcnti disegni originali d'eccel-
lenti Pittori ctc. da S. lllulinari. Firenze 1782." Unter
letztem befinden sich indessen keine Nachbildungen nach
Zeichnungen RafaeYs.
Gegenstände aus dem alten 'l'estament.
103. Moses schlägt Wasser aus dem Felsen, da-
bei stehen sechs Figuren. Entwurf zu dem Bild in
den Loggien; mit der Feder auf graulich Papier ge-
zeichnet, in Sepia getuseht und mit Weiss gehöht,
Fliiehtig und breit, aber geistvoll behandelt. Die Zeich-
nung hat etwas gelitten.
104. Die Anbetung des goldenen Kalbes. Entwurf
für die Loggien und auf dieselbe Weise wie vorherge-
hendes Blatt behandelt. Josua-steht hier hinter Mo-
ses, in der Ausführung zur Seite vor ihm.
105. Joseph's Brüder im Begriff ihn in die Grube zu
werfen. Elf Figuren. Flüchtiger Entwurf mit der
Feder. Diese Zeichnung sollte wahrscheinlich zum
Cyclus der Loggienmalereien dienen, wurde aber nach-
mals nicht angewendet. Klein 4.
106. Der Prophet Daniel; Studium zu dessen oberm
Theil; für das Frescogemältle in S. Maria della Pace
in Rom. Der nach seiner Rechten gewendete Kopf im
Profil gesehen ist überaus geistvoll und von der gröss-
ten Schönheit. Auf dem obern Theil des Blattes sind
noch Entwürfe zu zwei schwebenden Engelknabexi zu
demselben Fresco gehörig; und auf dem untern 'l'heil
noch ein {tüchtiger Entwurf zum obern Theil einer
nackten Figur eines Mannes. Sämmtliche Studien sind
meisterhaft in liothstein gezeichnet.