Verzeichniss
der
Zeichnungen
RafaeYs
geordnet
nach
den
Ländern und den Sammlungen,
sie sich befinden.
in
denen
Vorerinnerung.
So unvollständig dieses Verzeichniss auch noch sein mag,
so ist es doch das reichste von allen noch erschienenen und
besitzt den Vorzug, dass mit wenigen Ausnahmen, die immer
angegeben sind, nur solche Zeichnungen darin aufgenom-
men wurden, von deren Originalität sich der Verfasser durch
Selbstansicht überzeugt hat. Hätte er sich nach Catalogen,
oder den Angaben der Eigenthirmer richten wollen, so wäre
es ihm leicht gewesen die Zahl um das Doppelte zu ver-
mehren. Wo es möglich war, sind Nachweisungen über die
Herkunft der Zeichnungen beigefügt, so wie auch über
täuschende Copien. Um das Auffinden beim Nachschlagen
zu erleichtern, ist bei den grössern Sammlungen die Anord-
nung befolgt, dass die verwandten Gegenstände zusammen
gruppirt sind, und zwar in folgender Ordnung: "Altes Testa-
ment. Neues Testament. Heilige Familien und Madonnen.
Geschichte der Maria. Heilige und Sibyllen. .El1tWi'1l'f6 Zll
den Frescogemälden im Vatican. Mythologische Gegen-
stände. Allegorien. Profane Geschichte. Schlachten. Stu-
dien und Entwürfe. Portraite und Köpfe. LandSChHft 11ml
Architektur. Ferner schien es zur Förderung derselben