452
Architektonische
Gebäude. Es ist daher nicht zu zweifeln, dass, selbst
nach der iiiichtigen Skizze beurtheilt, diese Kirchenfagade
RafaePs eine eben so grossartige, als reiche und malerische
Wirkung gemacht haben würde. Die von Michel Angeln
beabsichtigte Faqade ist einfacher, grossartiger gehalten,
aber die von Rafael ist zusammenhängender, folgerechtei"
in ihren einzelnen 'l'heilen und Linien. Indessen welcher der
beiden Pläne auch zur Ausführung würde gßkgmmen Sei",
die Stadt Florenz hätte dadurch eine grosse Zierde erhal-
ten, während der Fremde jetzt mil: Erstaunen fragt, wie in
dem kunstsinnigen und reichen Florenz, die grade ihrer
Gebäude wegen die Schöne genannt wird, es sich ereig-
nen konnte, dass nicht nur die Vorderseite der Kirche S.
Lorenzo, sondern noch viele andere daselbst, wie die des
Doms, von S. Croce und der Carmeliter nur rauhe Wände
zeigen, die ihren Schmuck erwarten. Ein Misstand, wovon
andere Städte fast kein Beispiel darbieten!
Plan
zur
Kirche S. Giovanni
Fiorentini in Rom.
Battista
dei
Als Papst Leo X dem Gonsul der Florentiner in Rom,
Lodovico Capponi, den Auftrag gab, eine Kirche zu Ehren
des Schutzheiligen von Florenz in der Strasse Giulia am
'l'iberiiuss errichten zu lassen, so reichte, wie Vasari be-
richtet auch Rafael eine Zeichnung ein, und zwar in
Concurrenz mit Antonio di San Gallo. Baldassare Peruzzi
und Jacopo Sansovino (ohne allen Beweis fügt Missirini
auch noch den Michel Angele hinzu). Der Papst entschied
sich für den Plan des Jacopo Sansovixio. Von dem von
Rafael eingereichten Plan haben wir nicht die geringste
Kunde; den von Jacopo Sansovinlo theilt Seb. Serlio im
zweiten Buch der Architektur mit. Die Fundamente im
Wasser stürzten ein, und da grade damals Meister Jacopo
seiner Gesundheit wegen in Florenz war, so stellte Antonio
da. San Gallo den Schaden wieder her. Der Tod Leo's X
unterbrach die Arbeit, und als sie unter Clemens VII wie-
des
Leben
Im
Jacopo
Sansovino
IX
305.