Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

Bildnisse. 
435 
verkauft wurden, findet man es nicht aufgezeichnet. Ich zwei- 
fele daher an dessen Echtheit. 
i) Bildniss einer alten Frau, in derselben Beschrei- 
bung der Gallerie Orleans verzeichnet, Auf Holz. H. 12" br, 
S)"  "Sie ist im Profil gesehen und hat eine einfache gelbe 
Kopfbedeckung (cornete), die jedoch die weissen Haare der 
Stirne sehen lässt. Ihre Bekleidung bedeckt etwas ihre linke 
Schulter; Hals und etwas der Brust sind bloss. Der Grund 
ist braun." Auch dieses Bild, welches nicht im Londner Ca- 
talog von 1798 erwähnt ist, scheint apokryphisch. 
k) Alfonso d'Este, Herzog von Ferrara. So betitelt 
Landon (Vie et oeuvres de Raphael N. 319) ein Portrait, 
welches das von Tizian gemalte Bildniss des Giovrgione ist. 
Gest. von van Dalen. 
l) Franz I, König von Frankreich, im Profil gesehen, von 
Jacques de Bie in einem grossen Medaillon gestochen und dem 
Rafael zugeschrieben, ist wohl dem schönen Gemälde von Ti- 
zian im Pariser Museum entnommen. 
m) Ein Canonicus, fast von vorn gesehen, Brustbild; 
mit der Rechten, deren Daumen und kleiner Finger mit Bin- 
gen geziert sind, hält er sein dunkeles Oberkleid. Ein Barett 
bedeckt den Kopf. Eine Landschaft bildet den Hintergrund. 
Dieses Portrait, im Besitz des Hrn. Giuseppe Bonaldi, wurde 
als ein Bild RafaePs von G. Rottim" im Verlag bei P. Filip- 
pini in Brescia lithographirt. Der Abbildung nach zu urthei- 
len, scheint mir die Echtheit des Bildes keinesweges gegründet. 
n) Eine italienische Herzogin, halbe Figur. Indem 
Catalog der Gemälde Jacob's II, Königs von England, unter N. 
833 verzeichnet. Da dieses Bildniss, so viel mir bekannt, 
nicht mehr vorhanden ist, dürfte es bei dem Brand in White- 
hall im Jahr 1697 zu Grunde gegangen sein. 
o) In der Gallerie Borgliese befand sich eine kleine Land- 
schaft in einem mit Corallen reichverzierten Rahmen, welche 
dem Rafael zugeschrieben wurde. Sie ist ein Studium von 
einem alten Niederländer, lIl der Art des Patenier gemalt. Ich 
sah das Bildchenin London in der Kunsthandhmg (16? BTW" 
Woodburn. 

	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.