430
Rafael zugeschriebene
Dein
Gemälde.
conservata, che supera di grau lunga tutte le altre." Siehe:
Il viaggio per Yalta ltalia del Ser principe di Toscana, poi
Grandnca Cosiino III descritto da Filippo Pizzichi. Bei
Longhena p. 666 ist auch eine Abbildung des Portraits, alser
nur von dem Kopf.
Hier ist noch eines andern Portraites zu gedenken, wel-
ches die Geliebte RafaePs darzustellen scheint. lch sah
es im Besitz des Hrn. N06 aus Brüssel. Die Gesichtsbildung,
nur in einem Alter von etwa 30 Jahren, und auch der Kopf.
putz stimmen ganz mit dem Bildniss im Palast Bai-berini in
Rom überein. Unsere, aber schon etwas verbliihte Schöne
sitzt, aus dem Bade gestiegen, nur mit einem leichten Gewand
über den Schoos geworfen; dessen sie sich auch bedient, um
sich den Bücken zu trocknen. Um den Hals und den linken
Arm ist sie mit kostbaren Spangen geschmückt. Vor ihr links
auf einem Tisch sieht man eine Räucherpfaxine, eine Vase und
einen runden Spiegel stehen, Rechts hat man durch ein Fen-
ster die Aussicht in die Loggia des Hofraumes, wo eine Die-
nerin beschäftigt ist ein rothsammetes Kleid auszubrciten. Auf
der Brüstung bei einem Blumentopfe sieht man eine Seekatze,
Das Bild hat etwa 3 Fuss Höhe auf 22V Breite und ist aus
mehreren Tafeln zusammengesetzt, da_es wegen seiner Blässe
Anstoss gegeben hafte und man die Tafel zersägend, nur den
Kopf erhalten wollte. Bin ich recht berichtet, so hat man der
Dame seitdem aus derselben Ursache die untern Theile mit
einem Gewande bedeckt. Der Liebhaber verliert nichts dabei,
da die Beine nichts Anziehendes darboten. Überhaupt ist nur
der Kopf vorzüglich gemalt, obgleich keinesweges schön. Das
Bild soll in einem Inventarium der Hinterlassenschaft der Principessa
Rossano in Rom vom Jahr 1689 p. 151 folgendermassen auf-
gezeichnet sein: „Un quadro grande di una Donna nuda in
Tavola, con una mano alzata e con Yaltra al petto, con un
velo, che la copre dal mezzo in giü, di mano di Ratfaelle
d'Urbino, alto palmi quattro in circa." Nachmals sei das
Bild in die Sammlung Lambruschini in Florenz gekommen.
282.
G10.
Francesco Penni, il Fattore
Auf Leinwand. Halbe Figur.
genannt.
Dieses interessante Portrait im Palast des Prinzen
von Oranien zu Brüssel kommt aus der Sammlung Lucian
Bonapartds. Es zeigt einen Mann von etwa 30 Jahren, fast
von vom; etwas links gewendet, von einem sehr charakteri-