Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

llludonnewzbilzler. 
409 
Huf dem Schoose, welches in dem Bart des dabei stehenden 
Joseph zu spielen scheint. Unten steht noch der kleine Jo- 
hannes, das Christkind- liebreich betrachtend. Die Kinder sind 
fast vollendet, alles übrige ist nur angelegt, Joseph selbst kaum 
mehr als aufgezeichnet. Zeichnung, Behandlungsweise und die 
Charaktere der Köpfe zeigen die auffallendste Ahnlichkeit mit 
den Werken des Fra Bartolomeo, weshalb ich mit Denen iiber- 
einstimme, welche das Bild diesem Meister_ zuschreiben. Als 
ich es sah, befand es sich indessen in einer finstem Hausca- 
pelle und war nur mittelst Kerzenlicht sichtbar; bei meinem 
letzten Besuch in Fuligno, im Jahr 1835 hatte man dasselbe 
aber nach Rom zum Herstellen gesendet; ich kann daher obi- 
gen Angaben nichts näheres beifügen. 
l) B. Orsini (Descrizione d'Ascoli, Perugia 1790 p. 75) 
beschreibt eine Madonna halbe Figur, welche dem Christkind 
einen Distelfink übergibt, als ein Bild aus Rafaelis Jugend. 
Ich sah es bei Hrn. Petruccz" in Rom. Im Kleidersaum an der 
Brust der Maria ist es, aber wohl von neuerer Hand R-l-F 
gezeichnet. Es ist ein hübsches Bild aus der Schule des Pietro 
Perugino. 
m) In Catalogen und Beisebeschreibnngen sind häufig Ma- 
donnenbilder dem Rafael zugeschrieben, die ich nicht gesehen, 
daher kein Urtheil darüber habe; indessen will ich hier Fol- 
gendes zu weitern Forschungen mittheilen: Beim Grafen For- 
menti zu Riva am Garda See: Maria, das Christkind, Joseph 
und andere Figuren. Siehe Bicordi d'un Viaggio Pittorico 
ai Laghi di Garda etc. di Giacomo Mosconi. Milano 1834. 
 n) Bei Hrn. Joh. Bapt. Muggi in Turin: Maria hat das 
Kind auf dem Schoose, welches ein Buch hält. Nach der Li- 
thographie von F. Festu. zu urtheilen, ist dieses Bild nicht ein- 
mal aus der Schule RafaePs. 
o) Bei dem Marchese Mzntfrezlini hat Longhena p. 178 ein 
Bild verzeichnet, welches Maria in einer offenen Landschaft 
darstellt; sie hat ihre Arbeit in ein Körbchen gelegt und liest 
in einem Biichelchen, während die beiden Kinder zusammen 
Spielen und sich zärtlich umarmen. Ich habe es dort nicht vor- 
gefunden, vielleicht weil es nicht im Geringsten an Rafael. erinnert. 
p) Im Cabinet von Pramz in Nürnberg befand sich nach 
Von Murr's Nürnberger Merkwürdigkeiten S. 464 eine dem Ra- 
fael zugeschriebne Madonna, welche der Besitzer im Jahr 161 l in 
Bologna erstand. Das Christkind liess ehedem einen Vogel an 
einem Faden fliegen, seit der Reinigung aber erschien an des- 
Sen Statt ein Kreuz und der Pflegevater Joseph, nach dem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.