Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

390 
Dem Rafael zugeschriebene 
Gemälde 
1784 p. 19 werden in besagter Kirche zwei Tafeln aus Ra- 
fael's Jugend angegeben, die aber von schlechter Erhaltung 
seien. Die eine stelle eine Madonna, das Christkind 
und einige Engel dar, die andere einen todten Chri- 
stus von den Frauen beweint. Diese habe in der 
Composition eine pyramidale Form; die Magdalena befinde 
sich zu den Fiissen Christi. _Baldassare Orsini (Vita di 
Pietro Perugino p. 243) sagt, dass nur die eine kleine Ta- 
fel mit der Madonna und einigen Engeln von Rafael sei; 
das Gegenstück aber, nachdem es gereinigt worden, hätten 
die Kenner nicht mehr als Rafaefs Werk anerkannt, In 
dem Catalog der Meisterwerke der Malerei, Sculptur ete, 
welche 1797 aus Italien nach Frankreich gebracht wurden, 
S. 14., wird die Madonna dem Pietro Perugino, die Grab- 
legung einem Schiller RafaePs zugeschrieben. Beide 'l'äfel- 
chen kamen nicht wieder nach Italien zurück; wo sie sich 
jetzt befinden, ist mir unbekannt. 
256. 
Kleines 
Bild 
im 
väterlichen 
Hause. 
Nach einer Mittheilung im Morgenblatt vom Jahr 1811 
N. 141 p. 5, den Notizen des Malers Franz Pforr aus 
Frankfurt a. M. entnommen, befand sich im väterlichen 
Hause RafaeYs zu Urbino nebst der Madonna an die Hof- 
wand gemalt, noch ein kleines Jugendbild RafaePs, welches 
durch die Franzosen sei entwendet worden. 
Pungileoni p. 43 Note gibt das Fragment eines Brie- 
fes vom Prinzen D. Orazio Albani vom 31. Octbr. I7ÜS 
aus Rom an den Cardinal 'l'anari, worin es heisst: „Dett0 
quadro (del Baroccio) io subito lo rimando in Urbino in- 
sieme con un altro, che ne ho assai bello, dillailaello con 
um Stg-(gttissijno legame di lidei commesso, che non si pos- 
gano dai miei eredi mai alienare ne levarli d'Urbino." Sollte 
vielleicht dieses Bild dasselbe wie obengedachtes sein? Im 
Palast Albani zu Urbino ist kein Bild mehr, welches dem 
Rafael zugeschrieben wird.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.