30
Genzälele
stand es mit noch einigen unbedeutenden Bildern auf An-
trag des vortrefflichen Directors des Mailänder Münzcabi-
nets, Gaetano Catlaneo, die Direction der Pinakothek der
Brera um 53;0ÜO Francs. Der Zustand des Bildes ist im
Ganzen befriedigend.
Von den Studien zum Gem-Lilde ist nur der Kopf zur h. Jung-
frau in schwarzer Kreide bekannt, welcher sich in der Samm-
lung Wicar zu Lille befindet. Verz. N0. 501.
Kupferstiche nach dem Gemälde.
Gestochen in dem Werke der "Pinacofeca del Palazzo
delle. scienze e delle aiti diMilano 1812. Tavola I. Vor-
züglich von Giuseppe Longhi, Milano 1812. "Imp. fol) Nach-
stich von Pictro FoIo l83l.-- In Puncturmanier und Grab-
stichel von Thouvenin. folio. Lithographirt nach Longhfs
Zeichnung von Oeri 1824 Imp. fol. Nur der untere Theil
des Bildes mit einer Tapete zum Hintergrund, von Grietano
Riizoldi pitt. quer fol.
' Alte Copien nach dem Gemälde.
Im Jahr 1606 machte Giov. Andrea Urbani eine Copie
des Bildes für das Oratorium S. Giuseppe zu Urbino; wofür
derselbe laut seinem Empfangschein vom 20. October 1606
40 Scudi erhielt. (Siehe Pungileoni El. stor. di Raffaello
Santi p. 120 Note.) Das Bild beiindet sich noch daselbst.
Eine andere geringere Copie sah ich in der Augustinerß-l
kirche zu Citta di Castello; eine dritte sehr beschädigte in der
Sammlung Solly, im Berliner Museum.
Noch muss hier eine Composition der Trauung hIariä
von Perugino zu einer Altarstaffel vom Jahr 1497 in S. Maria
nuova zu Fano gedacht werden, da sie öfters in seiner Schule
wiederholt wurde, undim Handel als Skizze von Rafael aus-
gegeben wird. Sie hat einige Ahnlichkeit mit der Darstellung
in RafaeYs Bild,_aber von der Gegenseite. Das Originalstu-
dium von Perugino zur Predella befindet sich in der Sammlung
des Erzherzog Karl in Wien und ist in dem Werk der Nach-
bildlmgen von Mannsfeld, in der ll. Lieferung bekannt ge-
macht worden.
23. Der heilige Sebastian.
Auf Holz. Hoch 16" breit 12".
Brustbild des von vorn gesehenen, angeldeideten