366
Der
Saal
Consianizöfs.
Sanftmuth durch Giulio Romano und Fraucesco Penni, wie
Vasari im Leben des erstern berichtet, in Öl malen zu las-
sen, als der Tod ihn überraschte und das Werk ins Stocken
gerieth. Durch den das Jahr darauf erfolgteul-lintritt Leo's X
und da Papst Iladrian VI für die Kunst nicht das Geringste
that, wurden die Arbeiten erst nach dem Regierungsantritt
Clcmens VII im Jahr 1523 wieder aufgenommen. Die Schii-
ler ltafacfs, Giulio Romano und Gio. Francesco Penui, fan-
den es indessen für angemessener die Wandgemälde nicht
in Öl, sondern in Fresco auszuführen, liessen daher den
schon durch Rafael zum Ölmalen vorbereiteten Bewurf her-
abschlagen, wobei jedoch die schon in Öl gemalten zwei
allegorischen Figuren stehen blieben. Die Arbeit vertheilten
sie unter sich, indem sie, wie Vasari im Leben des Erstern
berichtet, sich des Rafaele del Colle und des Giovanui da
Lione als Gehiilfe bedienten. Die Disposition der Malereien
ist folgende: Auf den vier Wänden von verschiedener Grösse,
da der S2 Palmen lange Saal ungleich in der Breite ist
und eine Wand zwei Fenster hat, belindeil sich eben so
viele grössere Bilder aus dem Leben Constantilfs, die gleich
Tapeten mit reichem Rand und Franzcn besetzt an den
Wänden scheinen aufgehängt zu sein. Zu den Seiten der
Hauptbilder befindet sich immer ein Papst in einer Nische
sitzend, von Genien umgeben, und zu jeder Seite immer
die allegorische Figur einer 'l'ugend. Über diesen ste-
hen kleinere Figuren auf Pilastern: Apollo, Luna und
Jünglinge und Mädchen, letztere das Sinnbild Leo's X, ein
Joch mit dem Wort SVAVE, haltend. In dem Sockel sind
dagegen kleine Caryatiden mit dem Diamantring und andern
Medicäischen Emblemen, welche kleinere und grössere Fel-
der mitsin Kupferfarb gemalten Darstellungen aus dem Le-
ben Constantilfs CiIISClIliCSSEH.
245.
Constantixfs
Ansprache
an
seine
Krieger.
Links steht Kaiser Constantin neben einem älteni rö-
mischen Feldherrn auf einer 'I'ribune; er spricht zu vier
Fahnenträgern (Draconarii) über die gehabte Erscheinung,
die diese, lebhaft bewegt, mit Enthusiasmus aufzunehmen