Die
Loggia
der
Farnesina.
345
sie, die Göttin der Liebe, an ihr räche. Amor blickt
freudig herab und hält schon einen Pfeil ill der Hand.
Im Cabinet Crozat war ein Entwurf zu dieser Composition.
Verz. N. 569.
2. Amor zeigt den auf Wolken sitzenden drei Grazien
Seine Geliebte. Die vom Riicken gesehene Göttin ist die-
jenige, welche Rafael ausgeführt; es ist, wie schon gesagt,
die einzige Figur, welche er in der Loggia Chigi malte.
Gest. von Jllarc Antonio. Bartsch XIV N. 344. Chem-
Irin Alberti 1582. Bartsch XVll p. 84. N. 106. In der
Art des Caraglio. kl. Blatt. H, 5" 9'" br. 3"
3. Venus verlässt Juno und Ceres, da diese die Psyche
in Schutz nehmen. Von besonderer Schönheit ist der Kopf
der Ceres.
Ein Entwurf zur Composition in Rothstein wurde aus der
Sammlung Isaac Walravevz in Amsterdam 1765 um ü. 100-
verkauft.
Gest. von Jlfarco da Ravenna. Bartsch XIV N, 327.
Cherubivz Alberti 1582. B. XVII p. 84. N. 106. Der Kopf
der Ceres, zwei Drittheil der Lebensgrösse, gest. von I. Ban-
neau. fol.
4. Venus Fährt zum Olymp, um von Jupiter die Be-
strafung der Psyche zu erllehen. Zwei Paar Tauben sind
vor ihren geschmückten Wagen gespannt. Ihre lebhafte
Bewegung zeigt bei aller Schönheit ihren aufgeregten Zu-
tand.
s Gest. von Cherubin Alberfi 1628. B. XVII p. 85. N. 107.
Dasselbe Blatt enthält noch folgende Darstellung:
5. Venus steht ilchend vor Jupiter und bittet um die
Vermittlung Mercur's., um die entllohene Psyche zurückzu-
führen. Jupiter hält den Donnerkeil; zu seinen Füssen
sitzt der Adler.
Gest. von Cherubin Alberti 1628. Bartscll XVII p. 85.
N. 107.
6. Mercur, durch den Himmelsrailm schwebend und eine
Posaune haltend, vollzieht den Befehl seiner Sendung.
Die freudig und schnell durch die Lüfte schwebende Figur
Verkündet den Boten der Götter.