344
Gemälde
C072
1518- 1520.
getlleilte zu verweisen. Hier folge nur die Angabe der Kupfer-
werke nach den Deckengemälden, sodann die der einzelnen
Darstellungen. x
Kupferwerke nach den Bildern in der L0 ggia der
F a r n e s in a ,
bestehend aus 10 Dreieckfeldern , 2 grossen Deckenbildern
und 14 Feldern der Stichkappen.
a) Nicolaus Dorigny Gallus delin. et sculp. 1693. 12
Blätter in gr. quer fol. I0 enthalten die Fabel in '26 Darstel-
lungen, das ll. den Triumph der Galathea als Beigabe, und
das Titelblatt: Psyches et Amoris nuptiae ac fabulae, Romae
in Farnesianis historiis expressae, a Nic. Dorigxiy de]. et inc.
et a Jo. Petra Bellorio notis illustratae, typis ac sumptibus
Dominici de Rubeis. vorzüglich schön radirt.
b) Franciscus Perrier burgundus sculp. auch F.
Paria gezeichnet. Die 12 grössern Darstellungen, ohne die
Einfassungen von Fruchtgewinden; die 14 kleinen Amorinen
von G. Audi-an mit einer Dedication an Charles Le Brun. kl.
quer fol. und 4.
c) S. M. (Susanna Maria) Jacobi Sandrarti figlia
sculp. Nachstich der 12 Blätter von Francois Perrier. Gleiches
Format: 10 Blätter in 4. und zwei in kl. quer fol.
d) Jos. Juster die 10 Dreieckfelder und die 14Am0rine,
um 1690 in Venedig radirt. 24 Blätter in 4. mit Angabe des
Gegenstandes in italienischer Sprache unter jeder Abbildung.
e) F. L: D. Ciartres excud. Die 10 Dreieckfelder
und die zwei grossen Deckenbilder. 13 Blätter in quer fol.
und 4.
f) Die sämmtlichen Darstellungen nebst einer Dedication an
Ferdinand IV König vbeider Sicilien. 10 Blätter in gr. fol. Die
beiden grossen Bilder gest. von J. Bapt. Leonetti, die Dreieck-
felder mit den Stichkappenr, worin die Amorine, gest. von Ant.
Ricciani, Ang. Campanella, Pietro Ghigi und Mocltetti. Das
Werk erschien bei Agapito Franzetti. Die beiden ersten Dar-
stellungen wurden nochmals von Ricciani und Campanella ge-
stechen.
g) Umrisse bei Landon. N. 189-201.
Die
Dreieckfelder.
Venus auf Wolken sitzend zeigt dem neben
Amor die allverehrte Psyche und verlangt,
Y.
hcnden
ihr ste-
dass er