Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

I)ie 
111a rg aretlz a. 
319 
Questa xi: quela Santa Margarita 
S1 segnalada, e de 51 gran valor; 
Certo ehe Ratfacl s'ha futo lxonor: 
LT: 'l piü bcl quadro, che 'l fesse 
in 
r 
S0 
vitn. 
Derselbe Marco Boschini sagt in seinem Buche: Le 
minere di pittura, Venezia 1564. 12. p. 525, dass das Ori- 
ginalbikl der h. lllargaretha nach England gegangen sei, dass 
aber eine Copie desselben sich auf dem Altar der Familie 
Priuli in der Camaldolenser Kirche S. lllichele auf der ln- 
sel Rlurano befände. Noch sah man sie daselbst bis zum Jahr 
N97, wie der „Trattato della piltura Veneziana," Venezia 
1797 ll p. 138 angibt. Die Angabe des Bosehini stimmt 
mit einer ähnlichen des Pierre lilariettc im Text zum Ca;- 
binet Crozat I p. "T überein, indem letzterer sagt, dass das Ge- 
mälde der h. lllargaretha im Besitz des Erzherzogs aus der 
Sammlung des Königs von lllngland stamme. ln dem Ca- 
lalog der Kunstsannnluxigen des Königs von van der Doort 
ist dieses Bild zwar nicht verzeichnet, allein da dieses bei 
vielen andern vorzüglichen Gemälden unterblieb, darf doch 
angenommen werden, dass es, nach dem traurigen Ende des 
Königs, durch den Erzherzog laeopolal Wilhelm, Statthalter 
der spanischen Niederlande, der viele Bilder aus England be- 
zog, erstanden worden sei. Sicher ist, dass dasselbe mit des- 
sen Sammlung von Kunstgegenständen im Jahr 1657 von 
Brüssel nach "Wien wanderte und der Erzherzog diese laut 
seinem Üfestamientlaus Kaiser-Ebersdorf vom 9. October 
1561 an Kaiser Leopold l vermachte. Darin heisst es im 
fünften Artikel: .,Damit auch fiinftens höchst genedige lhre 
Kays. Maytt. und Ld. von meinem zeitlichen Vermögen eine 
Vetterliche gedechtnuss haben; Alss verschaffe und legirc 
Ich deroselben alle meine gemähl, statuas und heidnische 
pfenxiing alss das Vornembste und Mir dass "liebste stuclah 
von meiner Verlassenschaft" u. s. w. Siehe Osterreichische 
Zeitschrift für Geschichts- und Staatskunde vom 11. Juli 
1335 S. 219, in einem Aufsatz über Rafaefs Wlßrkß in der 
k- k. Gemäldegallerie von Albrecht Kraift. (legen diese 
"llsßr Gemälde betreffende Combination, wie sie sich aus 
obiger Zusammenstellung ergibt, tritt uns nur ein Umstand
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.