Die
Ilbrle.
307
P0ni1no fatto in Fiandra a olio che giä comprö V. Exza....
Nel camerino dove alogiava la Illma Dnchessa qnello qnadro
ehe fece il Mantegna dc qnello Cristo in scnrto et qnello
S. Ilieronimo de Ms. 'l'ilian0, et qlwllß ßllC fCCC MS. Jllllin
(lß S. Catteiina (piali lnlii faranno bello ad01'liamen{0_ in
ditta camera clc.
1531. 28 OLiGlHT.
lpp. (JHliilHlfELLl
Als Karl I, König von England, die Gemäldesannxzhmg
des Ilerzogs von lllantna erstand, kam auch unsere h. Fa-
milie nach London. Aber nach dem tragischen Ende dieses
Fürsten, als dessen Knnstsehätze durch einen Beschluss des
Staatsraths vom Jahr 1649 veräusscrt wurden, kaufte sie
Don Alonzo de Cardenas, der Spanische Gesandte in Lon-
den, um li. 9000 für Philipp IV, und licss sie mit an-
dern erworbenen Kunstwerken nach Madrid bringen. Ant.
Penz l p. Als der König das Gemälde der heiligen
Familie erblickte. rief er voll Bewnndrnng das ist meine
Perle!" Daher der Name des Bildes. Ans dem Escurial
llahm sie König Joseph im Jahr 1813 mit nach Paris, aber
Ilach dem Friedensschluss yon 1815 wanderte sie wieder im
Jahr 1822 mit den andern vier Gemälden RafaeFs nach Spa-
Hien nnd in das Escnrial zurück. Siehe I S. 293.
Eutwvürfe zu dem Gemälde.
a) Skizze zum obern Theil der Maria mit dem Kinde und
der h. Elisabeth in Rotlistein, im Nachlass Lawrence. Verz.
N. 352. l
b) Ein anderer Entwurf zu Maria mit dem Kinde, in der
Sammlung Wicwr in Lille. Vcrz. N. 519.
d) Eine ähnliche Skizze zu llI-nrizz und den zwei Kindern,
"j der Sammlung des HWEOg-Y von Devmzshire zu Chatsworth.
lßrz. N. 440.
Composition dieser
h. Familie.
Buptlei; läatt. Franco. gr. fol. Hleinecke p. 419. N1 S. a.
Bartsch gälädo de] 151er? mxt abwemhenaler Landschaft. gr, {QL
p. 183. N. I2. Luc. Vorsterlnavzn. scn. Nur
20""
Q