Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

306 
Ganziilzle 
1'071 
1515  1510. 
welche einst Richard Mead, 
Siehe Tnuriscus p. 158. 
der 
Arzt 
des 
Königs a 
besessen 
231. 
Die 
heilige 
Familie , 
die 
Perle 
genannt. 
Auf Holz. 
Hoch 4' 
Maria sitzt bei einer Wiege und hält auf ihrem Knie 
das Christkind mit der rechten Hand und blickt, den Kopf 
etwas links gewendet, nach dem kleinen Johannes, welcher 
in seinem Felle dem Jesuskind einige Früchte darreicllt; 
dieses streckt seine beiden Ärmchen nach ihnen. Bei Ma- 
ria kniet rechts die alte Elisabeth, (leren Schultern sie mit 
ilem linken Arm umfasst; diese stützt sich dagegen mit ih- 
rem rechten Ellbogen auf jene und betrachtet das freudige 
'l'reiben der Kinder. Links im Grunde sieht man Joseph 
in einer Ruine, deren sich noch mehrere in der Landschaft 
rechts belinden. Dieses Bild hat einen sehr (lunkeln Ton 
und ist ganz in der Art des Giulio Romano behandelt, oh- 
gleich des Rafael Nachhiilte bei der Vollendung nicht ah- 
gesprochen werden soll. Auch hat es mehrere Pcntimenti: 
dergleichen Abändrungen sind an der Stellung des Kopfs der 
Maria, an der einen Hand und dem Schenkel des Kindes 
ixemerkbar. 
Die älteste Nachricht über unser Bild, wenn damit nicht 
das Portrait des Herzogs gemeint ist? (liirfte nachfolgender 
Brief enthalten, welchen Pungilconi p. 182 zuerst aus dem 
geheimen Archiv zu Dlantila bekannt gemacht und den ich 
ihier ganz mittheilen will, da er von manchen interessanten 
Gemälden handelt:  
 Hlppolito Calandra al Duca Federico Gonzaga a Casalt- 
iil onferrato. 
Nella camera delParma si mette quel quadro che fece 
Ms. Julia, et il quadro di Papa Leone, et il quadro di V". 
Exza ehe fece Ms. '.l'iziano et ancho qllo che fece R a- 
faelo da Urbino a Rozna a V. Exza e quello quadro 
che sa V. Exza che li donö nno Venetiano a V. Idxza da 
quella Donna eon quello puttino ehe a molto lodato Ms. Ju- 
lio et auco se li mette un bellissilno quadro di un S. Hie-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.