Die
Funzilie
der
unter
Eiche.
305
Knpferstiche: Giulio Bonasone: ohne den Eichbaum,
dafiir mit einem Vorhang und einer Ruine. gr. fol. Bartsßh
XV p. 127. N. 63. Dimm Ghisi mit dem Eichbaum. kl.
fol, Bartsch XV p. 439. N. 16. radirt von Agostino Ca-
racci mit veränderter Landschaft. Bartsch XVIII p. 66. N. 47.
P. Brebiefti, Roma. radirt. kl. fol. Anonymer des 17. Jahr-
hunderts in der Art des Villameua radirt. Gegenseite zuweilen
mit: Donato Rascioti formis. H. 18" br. 14" Hier.
Frezza fec. Roma. radirt. Gegenseite. fol. Arch. Jllacdicß"
Sculpt. Sacra Christi Familia. Radirt und Aquatinta (von
James Barry), Gegenseite. fol. Umriss im Werk von Bonne-
mnison über die fünf Rafaelischen Bilder aus Spanien, Paris
1822, wobei auch einige Köpfe in der Grösse des Originals.
Girolanzo Curattoli nach dem Bild in Madrid, angeblich nach
Ginlio Romano. gr. fol. Geringer Stich.
Copien nach dem Gemälde.
a) Vorzüglich, und sicher unter den Augen BafaeFs ge-
fertigt, ist die Copie im Palast Pitti. Im Vordergrund unter
den Pflanzen sieht man eine Eidechse, daher dieses Bild auch
die h. Familie mit der Eidechse genannt wird. Diese
Copie hat einen klaren Ton und bestimmte Umrisse, die an
das Scharfe grenzen. lm Catalog der Gemälde im Palast "Pitti
Wird die Ausführung dem Giulio Romano zugeschrieben, ob-
gleich dieser sich durch eine ganz verschiedene und lebendigere
ßelrandlungsweise, als die in unserm Bilde, von den andern
Schulern RafaeYs unterscheidet; auch wird im Palast Pitti die
Composition irrig_„La Perla" genannt.
L bhlfl ((32111 Hmäse Almäzgiäiözlil Pesaro erwähnt Gio. Andr.
azzarnn pere, esaro p. S 45 und 91) ein Ge-
miilde dieser h. Familie, ehedein im I-lause Olivieri daselbst.
Ich sah diese Copie in dem Hause Dionigi zu Rom wo man
Sie fiir ein Original BafaePs ausgab. lndessen war Sie ehedem
Bernard van Orley gezeichnet, wie denn auch die Landschaft
lllren Niederländischen Ursprung nicht verleugnen kann. Auf
Holz. Hoch 3' o" m. 2' 1".
cMl Fl' P'tt' I .4" "hnteine Co'
im Iliulsea z: Slliloalugizarlce P J erwa Ple
d) lm Hause Giavamzini zu Urbino ist eine Copie mit ab-
weichendem Hintergrund der eine Ruine statt des Eichbaumes
daYStellt. D i
s l E) Zu Windsor, in der Sammlung des Königs von England
aillch eine sehr nachgedunkelte Copie, vielleicht dieselbe,
ill)