Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

30g 
Genlälzle 
1' 071 
1515 
1518. 
Copien nach dem Gemälde. 
In Sicilien gibt es deren sehr viele; eine ausgezeichnet 
schöne, welchehvon Buonfigli und Costanzo für das Original 
ausgegeben wird, ist die von Deodafo Gizinaccia, Schiller des 
Polidoro da Caravaggio, hin der Kirche deila S. S. Nunzintzi 
zu Cafania.  
Eine alte Copie auf Holz in dcrhalben Grösse des Ori- 
ginals, mit RAPHAEL VRBINAS bezeichnet, besitzt die G-Llllel-ie 
des Belvedere zu Wien. Die Carnation ist durchgehencls etwas 
roth gehalten, aber nieht in der Art des Giulio Romano, son- 
dern weniger klar und pastoser gemalt. 
Von 
229. Die Heimsuchung. 
auf Leinwand übertragen. Hoch 6' 2" br. 
Holz 
Die heilige Elisabeth kommt von .der linken Seite der 
heiligen Jungfrau entgegen, mit der Rechten die ihrige 
fassend und die Linke auf ihren Arm legend. Maria etwas 
verschämt legt ihre linke IIand auf den Leib. In dem lande 
sehaftlichen Hintergrund sieht man die '.l'nufe Christi, in 
Anspielung auf den 'l'aufnaInexI des Bestellers Giovan-Bat- 
üsta Branconio- aus Aquila, päpstlichen Kammerherrn. Das 
Bild selbst zwar trägt folgende Inschrift: BAPHAEL. VRBINAS. 
F. mmmws. mmscomvs. F. r. woraus man einen andern 
Schluss ziehen könnte; allein in der Capelle Brauconio in 
der Kirche S. Silvcstm zu Aquila in den Abruzzen, wo sich 
das Gemälde sonst befand, liest man noch auf einer Mar- 
morplatte die Inschrift: 
i. c. n. 
BAPTISTAE BRANCONIO SPECTATAE VIRTVTIS VIRO 
PONTT. JYLIO II. FAMILIABI AG "LEONI X. 
MAXX. 
INTIRIO 
CYBICVÄLO. 
PROTHONOT. 
APOSTOLXCO 
PARTICIPAN. 
INSIGNITHI 
vnuvsq. 
DITIONIS 
ECCLESIAR. 
CLE MENTIS 
AD 
P l S CARI AM. 
MABIAE 
AMBROSIANAEX 
ßormlrmcß. 
AU 
DE 
JVMERIS 
ABBATI 
COMMENDAT. 
VI GILAN TI SS. 
SVM IIORVM 
REGVM 
AEXTIMATIONE 
ANNVARVMQ  
OP VM 
MVNIFICENTIA 
LVCVLENTER 
AVCTO 
PÖRTVS QVA PLACENTIAM PADVS ALLVIT PRAEiFECTO. 
[N VKBE FIXAEDIFICATIONE PAIZATII 
PBAESTANTIS
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.