Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

(INS 
der 
AlwsteÄqesclziclete. 
275 
ten, welche sich einstens in Loreto sollen befunden haben. 
Nach Gunn p. 200 waren es deren sechse, dieselben Com- 
Positionen wie die Cartous in IIampton-Court, mit Aus- 
nahme der barstellung des TOIICS (ICS AlliilliüS- 
In England gibt es mehrere Exemplare der Tapeten 
aus der Apostelgeschichte, die zum grössteiffheil im Lande 
selbst gewirkt wurden, indem gegen Ende der Regierung 
Heinrich VIII die Kunst der Tapcteuwirkerei durch William 
Sheldon dorthin ist gebracht worden. König Jacob I liess zu 
Mortlake in Surrey eine Fabrik durch Sir Francis Crane 
erbauen, und dem Maler Cleen oder Cleyn aus Rostock, 
der in Rom studirt hatte, ward die Aufsicht der Ausiiih- 
rung der 'l'apeten übergeben. Dass unter Karl I nach den 
von ihm erworbenen Cartons Tapeten daselbst gewirkt 
wurden, habe ich schon durch die Angabe des van der 
Doort, des Aufsehers der königlichen Kunstsammlungen, erwie- 
sen. Es scheint aber, dass schon viel früher und zwar ein 
vollständiges Exemplar der 'I'apeten nach den Gartens von 
Rafael nach England kam, indem Peachem (Complete Gent- 
leman. London 1634. 4. p. 137) berichtet, dass ehedem 
eine solche Reihefolge in Banqueting Hall, zu Whitehall, 
aufgehängt war; nach Einigen wären sie ein Geschenk von 
Leo X an Heinrich VIII, nach Andern aber habe sie der 
König von der Republik Venedig erstanden. Sicher sei es je- 
denfalls, dass jene T apeten während der Regierung Heim 
riclfs VIII nach England gekommen, und nach dem tragi- 
scheu Ende Karfs I vom spanischen Gesandten in Lon- 
don Don Alonzo de Cardenas erstanden worden seien. Durch 
Dlengs (Opere, Roma 1787 p. 191 u. 318) wissen wir, 
dass sie einer der Vorfahren des Herzogs von Alba in 
Madrid nebst einem Gemälde von Coreggio, der Erziehung 
des Amor, aus der Sammlung Karl I erstanden. Vor etwa 
20 Jahren erkaufte sie Hr. Tupper aus dem Hause Alba 
und brachte sie nach London. Im Jahr 1824 Wurden Sie 
in der Egyptian Hall daselbst ausgestellt. Es sind neun 
Tapeten, sieben nach den Cartons in IIampton-Court, 
die Bekehrung Pauli und die Steinigung Stephani. Man 
wollte sie um hohen Preis an den König von England ver- 
lS I:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.