Prmli Bekehrung.
245
Den Carton der Bekehrung Puuli besass der Cardinal
Dom. Grimam" in Venedig, wo ihn im Jahr 1521 der AIIQ-
nyme des Morelli gesehen. (Siehe S. 77: „El Cartone grande
della Conversione de S. Paulo fu de mano de Raffaello, fatto
per un dei razzi della Capellaß) Da jener Cardinal sehr viele
alt niederländische Bilder und auch das herrliche, jetzt in der
Bibliothek von S. Marcus befindliche Brevier besass, für welches
auch Memling mehrere Blätter in Miniatur ausgeführt, so wird
es wahrscheinlich, dass er den Carton in den Niederlanden von
der Teppichfabrik erstand. In dem eigenhändigen Verzeich-
niss seiner Kunstwerke vom Jahr 1526 hat der Cardinal und
Patriarch zu Venedig noch bemerkt, dass der Carton co-
lorirt ist.
Eine Copie der Composition in Fresco
findet sich in der Kirche S. Maria dei lumi in
Fabriano.
ansgeüihrt, be-
S. Severino bei
Sockelbilder.
In einem langen Feld ist die Verfolgung der Christen
durch Saulus dargestellt, der sie im blinden Eifer mit Schwert
und Dolch, oder vor dem römischen Gericht erwürgeil lässt.
Apostelgeschichte Cap. S. Irrigerweise hat Pietro Stmli
Bartoli auf drei der dem Prinzen Leopoldo de' Medici ge-
widmeten Blättern, N. S. 9. und 10, diese Darstellung als
das durch die Spanischen 'l'rxippen im Jahr 1519., nach der
Einnahme von Prato angerichtete Blutbad angegeben, und
wie die Häupter der Verschwornen gegen die Medici zu
Florenz verurtheilt und hingerichtet werden.
Landen N. 260 262.
198.
Elymas
mit
Blindheit
geschlagen.
Der Proconsul Sergius, auf einer erhöhten, 'l'ribune
sitzend, sieht erstaunt, wie auf des Paulus Ausspruch, der
rechts steht, der Zauberer Elymas erblindet. Ein Diener
sieht ihm mit Verwundrung ins Gesicht, während acht Fi-
guren hinter ihm auf verschiedene Weise vom Ereigniss
bewegt sind. Zwei Lictoren stehen zu des Sergius Linken.
Siehe I S. 275. Schon habe ich angegeben, dass von der
Sonst wohl erhaltenen Tapete nur noch die obere Hälfte