I-Veizle
meine
Schafe.
239
nym bei Bowles, geschabt. quer fol. Th. Hulloway. Gegen-
seite, imp. quer foL-Lith. v. F. S. Maier bei Velten in Carlsiuhe.
Stiche nach der Tapete. Mich. Sorello nach einer
Zeichnung von D. Corvi. Hoch 9" 8'" br. 13" A. P.
Tardieu. 8. (Tauriscus p. 120.) Louis Sammcrau. radirt,
quer fo]. Lundon N. 4.
Zeichnungen
ZU III
Carton.
ln der Sammlung des Königs von Eng-Zum! ist ein Stu-
dium zu sämmtlichen Figuren nach dem hIodell, Christus mit
aufgehobenem rechten Arm. Verz. N. 29l_
In der Pariser Sammluvzg. Ein Entwurf gleich der Aus-
führung, nur ohne Schafe. gest. von Diana Ghisi. Gegenseite
B. XV. p. 434. N. 5. Helldunkel von Jaclcson. quer fol.
N. 476. Eine andere aus der Samml. Cromt gest. vom
Grafen von Caylus. Helldunkel von P. A. Robert und N Le-
sueur fürs Cabinet Crozat N. 40. quer fol. Helldunkel
Gegenseite mit Landschaft, breit 9". Desgleichen ohne
Landschaft von derselben Grösse. S. Zlfulinari 1766, nach
einer unechten Zeichnung in Florenz. Siehe Verz. N. 547,
In der Sammlung Crozat sah Richardson 7 Köpfe zu den
Aposteln in Rnthstein. Vcrz. N. 548.
Köpfe zu den Aposteln, colorirt: einer in der Pariser
Sunzmluwlg. Verz. N. 447. c. Acht Köpfe auf drei Blättern
im Cabinet des Jllcdaillezlrs Bölun in Wien. Sieheden Schluss
des Berichts über die Cartons.
Sockelbilder.
Mönbln verkleidet aus
Rledicäischexl Palastes
Giovanni de' Medici Hieht als 1
Florenz und Plünderung des 1'
(1494).
Gest. von Pictro Santi Bartoli N.
(1011 N. 255. 256 ll. 257.
un d
Lan-
Pilasterverzierilngen.
Die Tapete der Übergabe der Schlüssel hat auf jeder
Seite eine Arabeske: Eine stellt die drei Parzen dar, die
andere die vier Jahrszeiten. Die Anordnungen dieser Pi-
lasterverziernngen gehören zum Schönsten und Anmuthig-
Sten, was wir in dieser Art besitzen. Die antiken Male-
reien dieser Art stehen ihnen bei weitem nach, da jene