Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Zweiter Theil)

des 
Vaticaoz. 
209 
F. Rainaldi. Antoni exc.; immer 2 Pilaster auf jedem Blatt 
865i. v. Carlo Lasivzio. royal folio. 
t) Dieselben 26 Pilasterverziernngen auf 13 Blättern in fol. 
gez. von Carlo Lasinio, nnd der innem Ansicht der Loggien 
gest. von Gio. Baiser. Firenze presso Nic. Pagni. 
u) Acht Blätter mit 14 Pilastern, der Ansicht der Loggien 
und einer Thüre, gest. von Clwrßau 1787. 
v) Miscellaneae picturae vulgo grotesqnes in S. palacis Va- 
ticanis a Raphaele Urbinate elaboratae etc. Paris chez Mariette. 
Es sind 37 grösscre und kleinere Blätter mit halben Theilen 
der Pilasterverziernngen, gest. von F. de Ia Gue-rliere mit einer 
Dedication an Everhard Jabach. 
W) Parerga atque ornamenta ex Raphaelis Sanctij proto- 
tyPiS, a Joanne Nannio Utinensi in Vnticani Palatii Xistis. 43 
Blätter in 4. und quer 8. mit Abbildungen nach den Verzie- 
rungen in Farben oder in Stucco von Giovanni da Udine aus- 
geführt. Radirt von Pietro Santa Bartoli, mit einer Dedica- 
tion an den Prinzen Czunillo Borghese 
x) Dieselben Verzierungen erschienen von andern Künstlern 
in 52 Blättern unter dem Titel: Picturae Peristylii Vaticani, 
manu Rafaelis Sanctii, aeri incisae Romae 1790. 
y) Dasselbe Werk von andern Künstlern gestochen, erschien 
1801 in Florenz. fol. 
z) Bei Landon, Vie et oenvres de Raphael N. 202--2l2 
N. 267- 285 sind obige Verzierungen in Umriss wieder- 
gegeben. 
 an) ll Blätter in 8. Abbildungen nach Stuckverzierungen 
mit Gruppen oder einzelne Figuren von Giov. da Udine in 
oiralen und runden Feldern, gestochen von A.Suntach in WVien, 
mit der Angabe: dhapres les tableaux de Monsieur Raphael 
d'Urbin dans les Loges du Vatican. 
bb) 14 Pilasterverzierungen auf 2 Folioblättern gestochen 
von Giaci-zzto Maina, Venezia 1806, nach angeblichen (Ori- 
ginalentwürfen RafaeYs, welche Nicola Antonioli in Vene- 
dig besessen. Sie stimmen mit denen in den Loggien überein. 
cc) Zwölf basreliefartige Darstellungen aus dem alten und 
neuen Testament, die sich im Sockel unter den Fenstern in 
den Loggien befinden. Radirt von Petrus Bartol-us. H. 3" 
lang 9". Mit lateinischen Unterschriften. Siehe das Nähere 
weiter unten bei der Angabe der einzelnen Darstellungen, 
dd) Nicolans Poussin hatte auf Verlangen Ludwig XIII 
die Thiiren und andere Theile der Loggien abgezeichnet, auf 
dasls der Louvre danach ausgeschmückt wüfde- J. Marlette 
I. 14
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.