(les
Vatican.
207
mit der bärtigen Biiste Rafaelis und der Inschrift: Ille hie est
Raphael etc. Lutetia Parisormn apud P. lllariette. Das zweite
Blatt stellt den Propheten Jesajas von Rafael in S. Agostino
dar. Auf dem von ihm gehaltenen Zettel steht: Sacra Histo-
riae Acta a Raphaele Urbin. in Vaticanis Xistis ad _Picturae
Miracixlum Expressa Nicolaus Chapron Gallus a se dehneata et
incisa DDD, 1649. Die Dedication auf demselben Blatt ist an
Aegidius Renard gerichtet. H. 10" br. S" Die 52 Blat-
ter sind theils sechseckig, theils viereckig. Gegenseite. Erste
Abdrücke ohne Mariettds Adresse. Desnos hat 1782 die
Platten ohne die des Jesajas an sich gebracht und Abdrücke
um 20 Livres verkauft.
f) Nachstich etwas kleiner. 50 Blätter. H. 4" 8'" br. 5"
Grave ä Paris par A. Aveline, se vend chez lui. Mit
französischem Titel und lateinischem Text. Beigetiigt sind noch
3 Blätter, der Tod AbeYs, Abraharrfs Opfer und Simson unter
den Ruinen; sie sind aber nicht nach Rafael.
g) Radirt von Pictro Aquilzt und Cesarre Fantetti. 55 Blat-
ter. H. ]l" 8'" br. 15" Das erste mit dem Bildniss der
Königin Christine von Schweden und Dedication von Gio. Gin-
como Rossi. Das zweite mit RafaeVs Bildniss mit einer Um-
gebung von C. Maratti 1674. Die 52 Blätter N. 1-36 und
43ä47 von Fantetti, die übrigen von Aquila. D115 letzte
Blatt mit dem Propheten Jesajas von C. Funtetti 1675.
h) La collezione intera dei 52 Quadri etc. designate da
Pietro Bartolozzi et intagliate da Secondo Bianchz". Die 13
ersten Blätter hat Gio. Volpato gestochen. quer fol.
i) Picturae Perystili Vaticani etc. Mit einer Dedication an
Pius VI von Montagnani. Im Rand: VenitRomae apud Petrum
Paulum Montagnani 1'790, 53 Blätter. H. 8" 8'" br. 10" mit einer
Randverzierung. Gezeichnet von Luigi Agricola. gest. von Luigi
Cunego, Gio. Petrini, Girol. Cusmttoni, G. Jllorglwn, Jllochetti,
Pozzi, Cecclaiui, Bossi u. a. m. "2. Abdrücke von 1795.
k) Geringer Französischer Stich von einem A-nonyznen in
der: Bibliorum Sacrorum latinae Versiones antiquae etc. Remis
1743. 3. vol.
l) Les loges du Vatican peintes pur Raphael, contenant
52 sujets avec le texte explicatif de la Bible. 4. Chez David
graveur et chez Treuttel et Wurtz. (Journal gen. de lalitter.
de France 1808 p. 60.)
m) Jos. Charles de Jlleuleznestre, Les Log-es de Raphael en
52 feuilles. Paris 1828 chez Didot. Das Werk erscheint liefe-
mngsweise, immer 4 Blätter mit Text. Der Kupferstecher hat die