138
T1071
Gemälde
1508
bis
1513.
sein, als es anlfänglicli der Fall war. Demohngeaclxtet sind
noch einzelne Theile gut erhalten, wie namentlich das Bein
mit dem Knie. Siehe I S. 179.
Kupferstiche: Von einem altitalienischen Meister, in
der Art des Gizelio Bonasone. H. 11" br. 6" Ohne
Zeichen und ohne Schrift. Heinrich Goltzius 1592. kl. fol.
nach einer Zeichnung von Gasparo Celio. Bartsch IlI p. 82
N. 269. Copie, Gegenseite mit des Goltzius Namen 1592
und der Adresse Clem. de Jonglze. kl. f0l._C0Pie von N_ Vfs-
scher. R. van. Balten, Chr. V. Sichem exc. fol. Cesare
Fanietto 1607. mit Inschrift, kl. fol. Mb, CIIIZIJCTOTI. 1649.
fol. etwas verändert, als Titelblatt für die Bilderbibel nach
Rafael. Josephus Cereda Mediolanensis 1779. fol. mit beiden
lnscbriften. I. Bonajzzta fol. Seb. Langer rad. S,
Anonyzn, radirt, sehr manierirt. S.
Copien vom Gemälde.
va) ln der Gallerie des Belvedere in Wien ist eine gute Co-
pie in Oel, auf Leinwand, hoch 7' br. 4' 6", welche dem An-
nibale Caracci zugeschrieben wird. Sie befand sich ehedem
in dem Kloster zum heiligen Kreuz in Wien, und wurde von
P. Marian Reutter, Abt des Klosters, im Jahr 1798 dem
Kaiser Franz ll für die Bildergallerie überlassen. Gest. von
Seb. Langer für das Galleriewerk von Haas, Band I.
b) ln der Sammlung der Ambrosianischevz Bibliothek in Mai-
land ist eine andere, die gleichfalls aus der Schule der Caracci zu
stammen scheint und sehr nachgeduukelt hat.
e) ln der Dresdner Galle-rie bewahrt man eine vorzügliche
Copie von Mengs. Hoch 8' S)" br. 5' 6".
94O
Zwei
Knaben
mit
dem
WVappen
J ulius
Über dem Camin eines nach Innocenz VIII benannten
Zimmers im Vaticail befand sich ein Wappen des Papstes
Julius II von zwei Knaben gehalten, welche dem Rafael zu-
geschrieben wurdexi. Siehe Taja, Descrizioxie del palazzo
Apost. Vaticano 1750 p". 410. Sodann J. Richardson Tfraite
de la peintilre p. 282, Longhena 11.410, Pungileoni p. 133.
Auffallend ist es nun, dass nur der letzte von genannten
Schriftstellern bemerkte, dass jene Knaben genau denen
nachgebildet sind, _welche zu den Seiten des Propheten Je-