"136
Gemälde
DON
bis
1508
1513.
Nur die Maria mit dem Christkind. Eine Zeichnung im
Nachlass Lawrevzce in London. Verz. N. 362. Gcst. von
ßIarc Antonio, zweimal. Bartsch XIV N. 52 und 53, wo
auch die Angabe von 3 Copien und der von Agostino Caracci
aufgestochenen Platte , der er zwei Engelköpfchen bei-
fiigte. Girulanzo Scotto. 1818. 8. mit Abweichungen nach
einem Bildchenderselben Grösse. Radirt von F. Brulliot.
gr. fol. Benutzung der Madonna: das Kind steht etwas
anders, Joseph sieht man rechts in einer Landschaft; gest. von
Antoinette Bouzannet Stella. k]. fol.
Eine Copie des Gemäldes, welche dem Sassoferrato zu-
geschrieben wird, besitzt Graf Giacomo _Melerz'o in Mailand.
Der
Prophet
J esajas.
Frescobild.
Hoch 8' br.
51
Der Prophet sitzt mit dem Kopf etwas links gewendet,
indem er mit beiden Händen eine Pergamentrolle nach der
Seite rechts geöffnet hält, auf welcher in hebräischer Schrift
der zweite Vers aus dem 26. Capitel des Propheten steht:
„Thut die Thore auf, dass hereingehe das gerechte Volk,
das den Glauben bewahrt." Zwei Knaben, mit einem Laub-
nnd Fruchtgewinde umschlungen, stehen erhöht zu den Seiten
und halten eine Tafel mit einer griechischen Dedication
folgenden Inhalts: -„Der Anna, Mutter der Jungfrau, der
Jungfrau, der Gottesgebärerin, Jesu dem Heilande, Johannes
Corizins." Rafael malte dieses Frescobild für ebengenannten
deutschen Edelmann, der auch Johann Gorizius und Janns Co-
rycius Lucumburgensis genannt wird. Er war unter Leo X
bürgerlicher Stadtrichter und ein thätiger Beförderer der
Gelehrten und Künstler In der Kirche S. Agostino in
Rom hatte er an einem Pfeiler zu Ehren seiner Schutzhei-
ligen, der heiligen Anna, von Andrea Sansovino eine Mar-
morgruppeqlßlaria mit dem Christkind und der h. Anna, im
Jahr 1512 errichten lassen, wie folgende Inschrift an je-
nem Marmorwerk beweist:
Siehe
Roscoe
im
Leben
Leo
145.