Soclaelbilrler
117
Amsterdam
innocentcs.
gen Ten Kate und A. Rutgers,
von B. Picart in den Impostures
Seite von G. F. Sckmoll. gr. 4.
1778
-1.
vor. Gest.
Gegen-
Die
Sockelbilder
in
der
Stanza
della
Segnatura.
Bekanntlich umgab Rafael den Sockel dieses Zimmers
mit einem von Fra Giovanni da Verona gearbeiteten Täfel-
Werk, das nachmals abgenommen und unter Paul III durch
Malereien von Perino del Vaga ersetzt wurde Diese ha-
ben nun sehr gelitten und wurden im Jahr 1702 durch Ma-
ratti und seine Schüler sozusagen ganz erneut. Demohnh
geachtet tragen sie noch Spuren von der Art des Perino
del Vaga, und da die kleinen in Kupferfarb gemalten Bil-
der in genauer Beziehung auf die Hauptbilder stehen, so
sollen sie hier kurz erwähnt werden. Sie sind durch acht
grau in Grau gemalte Caryatidexi und zwei Hermen unter
sich getrennt, und finden sich in Blontagnaniis Werk im
Umriss gestochen.
Unter
dem
Wandgemälde
der
Theologie.
a) Die Erkenntniss der göttlichen
weibliche Figur.
b) Die Sibylle Cumana zeigt dem
Erscheinung der h. Jungfrau.
c) S. Augustinus sieht ein Kind am
mit einem Löffel ausschöpfen zu wollen.
d) Ein heidnisches Opfer.
Dinge, Allegorische
Kaiser Augustus die
Meer beschäftigt, es
Unter
der
Schulh
V01]
Athen.
ex) Die speculative Philosophie. Allegorische", weibliche Figur.
f) Orientalische Gelehrte, Magier, sich über die Himmels-
kugel besprechend.
1) Siehe Vasari im Leben des Rafael und des Perino del Vaga.
Die neuem Schriftsteller bis auf Müntagnani herab irren, indem sie
sie dem Polidoro zuschreiben, von dessen Styl sie sehr verschie-
den sind. Dieser hatte übrigens seit. 1527 Rom verlassen, arbei-
tete in Neapel und Messina, und kam nicht wieder nach Rom
zurück. Paul Ill bestieg aber erst im Jahr 1534 den päpstlichen
Stuhl.