112
della
Zimmer
Seynaizara.
Numie. aflatu. B. unten links 1542. Giulia Bonasone, für
die Emblemata des Bochius, 12. Bartsch XV. N. 307.-Be-
nedict Audrmz. gr. 4. N. Bocquet ohne Namen. gr. 4.
Rtlph. Jllorghevz. gr. 4. Verz. N. 47. Giuseppe Bortignoni,
schlecht. kl. fol. Pietru Ghigi. k]. fol. Ferd. Ruschweyh
1829 in Quadrat. kl. 4. Landon N.. 71.
Allegorische
Figur
der
Philosophie.
Rundes Deckenbild, auf mosaikartigem Goldgrund. Sie
sitzt etwas links gewendet auf einem mit dem Bild der
Diana von Ephesus versehenen Sessel. In ihr Kleid sind
Figuren der vier Elemente eingewebt, die Bücher mit den
Namen Naturalis und Moralis bewahrt sie auf ihrem Schoose.
Zwei Knaben halten stehend die 'I'afeln mit der Inschrift:
Causarum cognitio. Siehe I S. 147. Obgleich diese schöne
Darstellung durch die Herstellung etwas gelitten zu haben
scheint, so ist doch RafaePs Hand noch darin kenntlich.
Kupferstiche nach der Philosophie
Von B, Audran. gr. 4. N. Bocquet, ohne Namen. gr.
4. Raph. Morghevz. gr. 4. Verz. N. 39. Cecchiizi ohne
Namen. gr. fol. E. Bmmeionne, Radirung. 4. Giuseppe
Bortignoni. kl. foL-Pietro Ghigi. kl. fol. Landon N. 70.
Allegorische
Figur
der
Jurisprudenz.
Rundes DCClH-Zllblld, auf mosaikartigem Goldgrnnd. Das
Schwert in der Rechten, die Wage in der Linken haltend,
ziert ihre Stirne eine" Hcrrscherkroxie. Vier Knaben oder
Genien, immer zwei zu jeder Seite, halten zwei Tafeln mit
der Inschrift: Jus suum nnicuiqne tribuens. Siehe I S. 161.
Diese allßgorisehe Darstellung ist die geringste in der Aus-
führung und sicher von einem Schüler Rafaefs gemalt.
- Kupferstiche nach der Jurisprudenz.
Von Bened. Audmü. gr. 4. B. Simoneau l'az'ne'. 4.
chez Tardieu 1716, mit einem Ungeheuer zu den Fiissen. 4.
Raph. Morghen. gr- 4. VCYZ- N. 48. Gi-usejrpe Bortignmzi.
kl. fol. Pietro Ghigi. kl. fol. Landon N. 69.