108
Die
Schule
Athen.
Vaticano designate in XL Carte dal Cav. A. B. Mengs, incise
da D. Cmzego. Roma 1785.
g) Baccolta delle teste dei Filosofi, dei Poeti colle novc
Muse ed Apollo e di altrfUomini ill. dipinti da Railaelle nella
Scuola d'Atene e nel Parnasso al Vaticano dis. da L. Agricola
inc. da diversi. Num. 51 a 30 baj. Yuna. Boma presso Aga-
pito Pranzetti.
h) Unter den 144 Köpfen, von Fidanza in der Grösse der
Originale radirt, befinden sich 10 nach Guido Reni, die an-
dern sind nach Rafael, meistens nach den Frescomalereien im
Vatican. Es sind 4 Bände, von denen die beiden ersten 1757,
der dritte und vierte 1763 erschienen. Die 3 letzten Bände
sind viel geringer als der erste ausgefallen. Sie haben folgen-
den Titel: Teste di personnagi illustri etc. dipinte in Vati-
cano da Baffaelle etc. divise in due Tomi da Paolo Fidanza
pittore. Roma 1757 1763. Mit französischem Titel 1785.
lrriger Weise werden in C. P. Landorfs Vie et oeuvres
de Raphael diesem Meister drei Entwürfe zugeschrieben und
als erste Skizzen zur Schule von Athen ausgegeben, daher wir
sie zur Berichtigung kurz angeben wollen.
a) Eine Versammlung von gelehrten Männern und Frauen,
nach Francesco Salviati, angeblich von Marco da Ravenna ge-
stochen. Bartsch XIV N. 479. NB. das Monogramm KS.,
womit dieser Stich bezeichnet ist, gehört einem anonymen
Meister an. Siehe Brulliot p. 363.
b) Die Schule eines alten Philosophen, auch Dionysius
Areopagita auf dem Lehrstuhl genannt. In der Mitte sitzt ein
Philosoph und lehrt an einem Pulte, von vielen Schülern um-
geben. Oben in. einer Tafel steht: Deo Ignoto. Nach einem
Schüler RafaePs, wie es scheint, von Jacopo Caraglia gest,
Bartsch XV p. 91 N. 57. (Zani sah in Parma ein Bildchen:
Christus unter den Schriftgelehrten, mit demselben IlIonogramm
wie auf unserm Kupferstich und der Jahrszahl 1543, was aui
einen unbekannten Meister deutet.) Landen N. 355.
c) Eine Versammlung Gelehrter in einem Saal mit ioni-
schen Säulen. In der Mitte steht eine Statue in einer Nische.
Die Composition scheint von J. B. Franco. Landon N. 35m1.