Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

Erste 
[leise 
nach 
Urbino. 
59 
von Chernbim umgeben, ziert noch den alten Altar; wohin 
aber die beiden kleinern Bilder, eine Verkündigung vor- 
Stellelldv hülädtoninieii sind, ist mir unbekannt. Der wahr- 
haftKafaelisehe Geist, welcher in allen 'l'heilen herrscht, 
SOWlC das genauere Naturstudiilm, welches sich besonders 
in den Händen bemerklich macht, haben schon öfters zu 
der Meinung Anlass gegeben, Rafael habe in diesem Werke 
dem Meister bedeutende Hülfe geleistet; eine Ansicht, wel- 
che eine neue Bestätigung durch die Stndienzeiehmulg nach 
dem Leben zum Erzengel Raphael mit dem kleinen Tobias 
erhält, die Lawrence besessen und von Rafael herzu- 
rühren scheint. Den grossen Vorzügen des Werkes nach, 
muss übrigens angenommen werden, dass, wenn Rafael wirk- 
lieh an dessen Ausführung Theil genommen, dieses nicht 
vor dem Jahr 1503 könne geschehen sein, indem die Bil- 
der, die er in Citta di Caslello gemalt, bei weitem hinter 
der Durehbildung des Einzelnen bei den Bildern aus der 
Carthause zurückstellen. 
Während Rafael freudig in seinem Beruf unter der 
Leitung des Perugino beschäftigt war, wurde er von Ur- 
bino aus durch neue Zwistigkeiten gestört, welche trotz ei- 
nes frühern Vergleichs zwischen seiner Stiefmutter und sei- 
nem Vormunde ausbrachen. Er entschloss sich daher im 
Jahr 1499 selbst nach seiner Vaterstadt zu gehen  um 
wo möglich durch seine persönliche (iegenwart diesen Un- 
frieden zu einem Frnde zu bringen Dieses gelang ihm nun 
auch bei seinem liebevollen, versöhnlichen, ich möchte sa- 
gen engel-milden Wesen vollkommen. Er bewilligte seiner 
Stiefmutter für die weitere Pflege ihrer kleinen Tochter 
Elisabetta zwei Jahre Unterhalt und eine Vergütung von 
26 Gulden, welche das Jahr darauf ausbezahlt wurden. S0 
1) Dieses schliesse ich mit P. Pungileoni aus dem Umstande, 
dass im Document des Vergleichs von 1499 gesagt ist, Bernardinaa 
Sei mit D. Bartololneo und Rafael überelngekommen    .  wäh- 
rend es im Document des völligen Abschlusses von 1500 heisst: D0- 
Bartolomeü Stipulanti pro se et nomine Raphaelis fll. dictiJoalllliß etc- 
s- im Anhang I. Artikel Bernardixla Parte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.