592
da
Marco
Ravenna.
Nach
antiken
Bildwerkevz.
18, Laocoon nach der bekannten antiken Gruppe. B. 353.
19. Marc Aurel zu Pferde, nach der Bronzestatue auf
dem Capitol. B. 515.
20. Der Faun und der Tleger. B. 307.
21. Der Bacchus mit dem Pantherthier. B. 308.
22. Der Dornauszieher in der Sammlung des Capitol.
B. 480.
23. Eine verstümmelte, bekleidete Statue. B. 486.
24. Der junge Olympos in einer Nische. Wahrscheinlich
nach einem ergänzten antiken Bildwerke, da einige Theile et-
was manierirt sind. B. 309.
25 Vier Reliefs nach der Säule des Trajan. B.
202--205.
29. Trajan besiegt die Dacier, nach dem Relief am Con-
stantinsbogen. Gegenstück zu dem Blatt Marc Antonids
B. 361.
30- 37. Acht Blätter nach antiken Reliefs.
Das Opfer eines Bockes. B. 220.
Ein Satyr stösst sich mit einem Bock. B. 221.
Sylen von zwei Satyrn unterstützt. B. 222.
Ein Satyr überrascht eine Nymphe. B. 223.
Galathea entfernt sich von Polyphem. B. 224.
Apollo hütet die Heerde des Admet. B. 225.
Ein Mann verfolgt eine Najade. B. 226.
Venus und Vulcan. B. 227.
38. Die drei Amorine nach einem antiken Relief ehedem
an S. Vitale zu Ravenna. Mit der Jahrszahl 1519 bezeichnet.
B. 242.
39. Die drei Grazien, nach einem antiken Relief. B. 341.
40. Drei Thiere in einem Oval, nach einem Belief. B. 405.
41. Ein Knabe sitzt auf einem Seeungeheuer. B. 413.
42. Die von der Jagd znrückkehrende Jägerin, nach einem
antiken Relief. B. 466.
43 u. 44. Zwei Felder mit Ornamenten. B. 556 u. 557.
VOR
Druck
Leipzig-
Brockhaus