Volltext: Rafael Von Urbino Und Sein Vater Giovanni Santi (Erster Theil)

A gosiino 
Vcneziano. 
589 
82. Apollo mit der Lyra und dem auf den Kopf gelega 
ten linken Arm, in einer Nische stehend. In des Agostino 
früherer Manier. B. 299. 
83. Der Tanz von drei Faunen mit eben so vielen Bac- 
chantinnen. gez. A. V. 1516. B. 250. Die Zeichmmg ist so 
schön, dass man sie von Rafael glaubt, Nachstich von Hier. 
Hopfer. Bartsch VIII N. 29.  Desgleichen Radirung aus der 
Schule von Fontainebleau L. D. Bartsch XVI p. 332. N. 68. 
Nach einer Zeichnung von G. Audran. Zwei schöne Zeicl1- 
nungen in Bothstein, immer die eine Hälße mit zwei Faunen 
und einer Bacchantin sind noch vorhanden, und werden dem 
Rafael zugeschrieben, obgleich sie nicht ganz die Vortrefflich- 
keit des Meisters zeigen. Die eine ist in der Sammlung des 
Königs von England, die andere in der des Erzherzogs Karl 
in Wien. Gestochen von A. Bartsch. 
84-87. Vier Blätter in Termen. gez. A. V. 1536. 
B. 301  304. 
88. Die Mutter, welche ihren Knaben dem Priapns weiht. 
Frei nach der Antike behandelt. B. 336. 
89. Eine Löwenjagd nach einem Belief. In der frühem 
Manier des Agostino gestochen. B. 416. 
Nach 
antiken 
und 
modernen 
Ornamenten. 
90. Der Altar des Jupiter im ersten Tempel auf dem 
Capitol. Man glaubt, die Zeichnung sei von Rafael. B. 535. 
91. Der Altar des Amor. Auch die Zeichnung zu die- 
sem Blatte wird dem Rafael zugeschrieben. B. 536. 
92. Vase mit Akantusblättern, antikes Werk in S. Agnese 
bei Rom. B. 540. 
93-104. Zwölf antike und moderne Vasen, in den Jah- 
ren 1530 und 1531 gestochen. Die meisten sind antik, aber 
zuweilen ergänzt, z. B. N. 550 mit dem Wappen der Medici. 
Die Ns. 547 und 548 sind Werke des 16. Jahrhunderts. 
105 u. 106. Ornamente mit Akantusblättern nach antikem 
Belief in der Kirche S. Silvestro. Muthmasslich von Agostino 
gestochen. B. 553 und 554. 
107- 110. Vier Ornamente nach antiken Reliefs, von 
Agostino Veneziano und Marco da Ravenna gemeinschaftlich 
gestochen. B. 555--558. 
lll u. 112. Ornamente nach antiken Vorbildern. B. 56? 
und 563. 
113. Ein Fries mit einem Amor und einer Syrene nach 
Giovanni da Udine. gez. A. V. 1530. B. 539.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.