Marc
Antonio.
579
lilitlzeiltleäfaalidschafi nach Lucas von Leyden. 1510 ge-
zeic ne .
228. 'I.)er das Ufer erkletternde Soldat, aus demselben
Caläon- h Dlleäeäg Bllafg ist von viel geringerer Arbeit als das
vor erge enc e. 8
229- "Der Sitzende Soldat, welcher sich die Hosen anzieht.
Auch Blieser itich ist steif und hart in der Behandlung. B. 472.
ring Im: 51535513151 Sich arglilelildenclle Soldat: 4613!, ist ge-
en im
dürfte zugeschrieben werden? , a8 ass er em am n omo
230. Adam und Eva aus dem Paradiese fliehend. Nach
dem Deckengemälde in der Capelle Sixtina. 2. Die Zeich-
nung Rafaels, nach welcher Marc Antonio diese Coinposition
YonLMiähel Angelo gestochen, sah ich im Nachlass Lawrence
in on on.
231. Eine Familie der Voreltern Christi, aus einer der
Lunetten an der Decke der Capelle Sixtina. B. 59.
Von Michelangesker Zeichnung sind zwei nackte stehende
Männer 464, welche Marc Anton soll gestochen haben.
Unserer Überzeugung nach ist aber weder die Erfindung dem
Michel Angelo, noch der Stich dem Marc Anton zuzuschreiben.
Nach
G50.
Antonio
Razzi.
232. Der sogenannte Triumph des Titus. 11'213. Dass
diese Composition von Mantegna herriihre, bezweifelte schon
Bartsch, denn in der That erinnern weder die Charaktere der
Köpfe, noch der Faltenwurf im geringsten an diesen Meister.
Dagegen ist des Sodoma Art und Weise sowohl in der Com-
position im allgemeinen, als in den einzelnen Bildungen leicht zu
erkennen; besonders zeigen dieses alle Köpfe rechts, so dass
bei genauer Vergleichung mit dessen Werken kein Zweifel
mehr über den Erfinder dieser Composition obwalten wird.
Nach
Giulio
Romano.
233. Venus und Bacchus, von Bartsch Angelica lmd Me-
dor genannt. B. 484. Die Originalzeichnung besitzt die Samm-
lung des Erzherzogs Karl in Wien, so wie auch ein Stück
des Cartons, lebensgrossen Figuren, in der Villa Palatina aus-
geführt.
234, Aneas rettet seinen Vater. B. 186. Es ist wohl ein
Versehen, wenn Vasari im' Leben des Marc Antonio sagt, dass
dieser jene Composition nach einer Zeichnung BafaeYs gesto-
37 "k